Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Volker Ulm

    Objekte in Grafiken
    Mathematikunterricht für individuelle Lernwege öffnen
    Gute Aufgaben Mathematik
    Operationen von Hopfalgebren in Kategorien von Yetter-Drinfeld-Moduln
    Inquiry-based mathematics education for gifted children in primary school
    • Die Untersuchung konzentriert sich auf die Operationen von Hopfalgebren innerhalb der Kategorien der Yetter-Drinfeld-Moduln. Dabei werden die strukturellen Eigenschaften und die Wechselwirkungen dieser Moduln analysiert, um tiefere Einblicke in die algebraischen Strukturen zu gewinnen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Anwendungen dieser Konzepte in der theoretischen Physik und der Darstellungstheorie. Die Ergebnisse bieten neue Perspektiven auf die Klassifikation und das Verständnis von Hopfalgebren und deren Moduln.

      Operationen von Hopfalgebren in Kategorien von Yetter-Drinfeld-Moduln
    • Informationen zum In unseren Klassen ist individuelle Förderung Jedes Kind soll seine Kompetenzen ausbilden und erweitern.Gute Aufgaben Mathematikfördert bei jedem Kind die Auseinandersetzung mit der Mathematik.ufgaben Mathematikfördert bei jedem Kind die Auseinandersetzung mit der Mathematik. Kopiervorlagen erleichtern den Einsatz im Unterricht.

      Gute Aufgaben Mathematik
    • Wie können Schüler ein mathematisches Verständnis entwickeln, das ihnen ein kreatives Umgehen mit Mathematik ermöglicht? Wie können sie ein tragfähiges, sinnvoll vernetztes Wissensfundament aufbauen, das sich aktiv zum Problemlösen nutzen lässt? In diesem Buch werden Antworten entwickelt, die das eigenständige und eigenverantwortliche Arbeiten in den Mittelpunkt stellen. Dahinter steht der Gedanke, dass Lernen ein zutiefst individueller Prozess ist - ein aktiver Konstruktionsvorgang, bei dem jeder sein eigenes persönliches Denknetz knüpft. Das Buch richtet den Blick auf Unterrichtskonzepte, die Schülern Freiräume für das Lernen auf eigenen Wegen geben. Es zeigt, dass offene Aufgaben eine tragfähige Basis bilden und Lernzirkel oder Unterrichtsprojekte einen geeigneten Rahmen liefern, um selbstständiges Arbeiten wirkungsvoll zu fördern. Zudem werden Konzepte diskutiert, wie sich Grundwissen sichern und im Laufe der Schulzeit vernetzen lässt. Am Beispiel dynamischer Mathematik werden Möglichkeiten für das individuelle Entdecken und Erforschen mathematischer Zusammenhänge am Computer gezeigt. Lehrerinnen und Lehrer erhalten konkrete Anstöße zum Nachdenken über Mathematikunterricht. Darüber hinaus liefert der Autor Konzepte und Ideen für die Alltagspraxis sowie erprobte Aufgaben und Materialien für die Hand der Schüler. Aufgaben öffnen - Eigenverantwortliches Arbeiten - Grundwissen sichern - Wissen vernetzen - Dynamische Mathematik

      Mathematikunterricht für individuelle Lernwege öffnen