Polizeigeschichten
- 92bladzijden
- 4 uur lezen






Die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte nimmt von Jahr zu Jahr zu. Verbal oder körperlich. Burkhard Metzger hat im Kreis seiner Kollegen Ereignisse gesammelt, die eindrucksvoll zeigen, welchen körperlich und seelisch belastenden Situationen sich Polizisten stellen müssen und was das in denMenschen in Uniform bewirkt. Ein Thema das Öffentlichkeit verdient und ein Buch, das zu lesen sich lohnt.
Neue schlaue Polizeigeschichten aus Pforzheim und dem Enzkreis
Nach dem Erfolg des Buches „Der betrunkene Kauz uind andere schlaue Polizeigeschichten aus Pforzheim und dem Enzkreis“ finden Sie im Fortsetzungsband „Der betrunkene Kauz fliegt wieder“ 35 neue schlaue Polizeigeschichten. Den Kolleginnen und Kollegen, die mir ihre lustigen und schönen Erlebnisse zum Teil ausformuliert, zum Teil in Stichworten überlassen haben, danke ich sehr herzlich.
Die folgenden Geschichten habe ich im Polizeidienst erlebt. Teilweise sind sie humorvoll und regen zum Schmunzeln an, teilweise ernst und manchmal belastend. Als Polizist nimmt man schöne, aber auch schmerzliche und nachdenklich machende Eindrücke vom Leben mit. Unterm Strich eine Vielfalt von Ereignissen und Erfahrungen, die man in so gehäufter Form nur in wenigen Berufen erlebt und die vielleicht auch deshalb zur täglichen Motivation beitragen. Die meisten Geschichten sind sehr kurz gehalten. Wie im richtigen Leben, wo auf einen Einsatz der nächste folgt und oft nicht die Zeit bleibt, das Erlebte zu verarbeiten. Mit diesem Buch will ich Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus der Polizeiarbeit nahe bringen. Ich widme es allen Polizeibeamtinnen und -beamten, die es verstehen, den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden und dabei doch Mensch bleiben.
Lesend lernen – durch unsere beliebte Reihe „Pass auf, mach mit!“ lernen Kinder spielerisch den richtigen Umgang mit gefährlichen Alltagssituationen. Nach jeder Geschichte wird die richtige Verhaltensweise erklärt und es werden kindgerechte Hintergrundinformationen gegeben. Zu den bereits erschienen „Polizeigeschichten“ und den „Feuerwehrgeschichten“ kommen jetzt noch zwei neue Bände dazu: Die „Verkehrsgeschichten“ (empfohlen von der renommierten Verkehrsinitiative „Gib acht im Verkehr“) zeigen konkrete Gefahren im Straßenverkehr auf, wenn man mit Fahrrad, Inlineskates & Co. unterwegs ist. In den „Rettungsgeschichten“ (empfohlen vom DRK) lernen Kinder, dass für manche Gefahrensituationen ganz bestimmte Rettungsinstitutionen zuständig sind, wie zum Beispiel die Bergwacht oder das Deutsche Rote Kreuz. Ein lehrreicher Lesespaß für Kinder ab 7 Jahren.