Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Pickhardt

    Studien zur Theorie öffentlicher Güter
    Competition policy in energy markets
    Perspectives on competition in transportation
    • Issues of competition seem to have been neglected for a long time in the transportation sector. But the provision of transport services at competitive prices and quantities may have an important impact on economic development, both from a regional and a global perspective. This volume addresses such issues of competition in transportation. Part I deals with the air transport sector, part II is concerned with the road transport sector, part III takes a look at transportation costs and, in the final part, some visions of competition in transportation are discussed.

      Perspectives on competition in transportation
    • Der Autor untersucht zwei zentrale Hypothesen von Paul A. Samuelson zur Theorie öffentlicher Güter: die Präferenzoffenbarungshypothese und die Dichotomiehypothese. Er testet die Präferenzoffenbarungshypothese durch ein Lehrexperiment. Bei der Analyse der Dichotomiehypothese stehen die Dimensionalität der Definition öffentlicher Güter und die Frage im Vordergrund, ob eine graduelle Mischung von Rivalität und Nichtrivalität im Konsum theoretisch haltbar ist. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Endogenisierung der Konsumentenanzahl, wie von James M. Buchanan in der Clubtheorie beschrieben, keine graduelle Abstufung von Rivalität oder Nichtrivalität im Konsum erzeugt. Diese Erkenntnis führt zur Entwicklung des Konsumakt-Ansatzes, der Konsumakte in rivale und nichtrivale unterteilt und deren Identifizierung mit der technischen Durchführung des individuellen Konsums verbindet. Der Autor skizziert die Anwendungspotenziale dieses Ansatzes und widerlegt die Auffassung, dass Nichtrivalität oder Rivalität im Konsum immanente Eigenschaften von Gütern sind oder dass die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Gütern sozial konstruiert sei. Die strikte Dichotomie der Konsumakte führt jedoch nicht zu einer Bereitstellungsdichotomie zwischen staatlicher und marktmäßiger Bereitstellung. Die Arbeit zeigt, dass Samuelson die Grundlagen für eine Theorie nichtrivaler Konsumakte geschaffen hat, die anwendungsorientiert erweitert werden k

      Studien zur Theorie öffentlicher Güter