Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sabina Larcher Klee

    Thematischer Bericht der Erhebung PISA 2000
    Einstieg in den Lehrberuf
    Tagesstrukturen als sozial- und bildungspolitische Herausforderung
    • Eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Einführung von Tagesstrukturen an den öffentlichen Schulen. Die Diskussionen darum bestimmen aktuell aber auch Schulentwicklungsprozesse und die Qualität sowie die Akzeptanz der öffentlichen Schulen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht deshalb zum einen die grundlegende ökonomische, familienpolitische und pädagogische Diskussion. Zum andern werden Konzepte und Erfahrungen rund um die Einführung von Blockzeiten, schulischen Ganztagesstrukturen und von Basis- und Grundstufe besprochen.

      Tagesstrukturen als sozial- und bildungspolitische Herausforderung
    • Der Einstieg in den Lehrberuf fällt Anfängerinnen und Anfängern oft ausgesprochen schwer – offene Fragen, hohe Erwartungen und komplexe Anforderungen prägen diese kritische Anfangsphase. Wie genau Lehrpersonen ihren Berufseinstieg erleben, wie sie ihn organisieren, auf welche Weise sie aktiv Mitglieder ihrer Profession werden – diese Fragen sind zentral, wenn die Entwicklung beruflicher Identitäten im Vordergrund stehen soll. Sabina Larchers Studie bietet einen qualitativ und quantitativ abgesicherten Einblick in den Berufseinstieg von Lehrerinnen und Lehrern, der die mentalen Konstruktionen und Ko-Konstruktionen innerhalb des Berufsfeldes fokussiert. Die Autorin kann zeigen, dass der geglückte Berufseinstieg ein Prozess der produktiven Anpassung an eine Erfahrungswelt ist, der es Einsteigerinnen und Einsteigern erlaubt, einen eigenen Weg zwischen Struktur und Handlung zu finden. Von solchen Erkenntnissen kann eine künftige Gestaltung der Berufseinstiegsphase nur profitieren.

      Einstieg in den Lehrberuf