Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Johannes M. B. Broermann

    Kulturlandschaftskataster für urbane Räume: Freiflächen
    Kulturlandschaftskataster in der Raumplanung
    • 2012

      Kulturlandschaftskataster in der Raumplanung

      Informationssysteme zur Erfassung, Bewertung und Pflege urbaner Kulturlandschaft

      • 313bladzijden
      • 11 uur lezen

      Kulturlandschaften konnen eine starke Dynamik aufweisen. Kulturhistorische Werte zu erkennen und bei Planungsaufgaben angemessen zu berucksichtigen, stellt daher eine standige Herausforderung dar. Ein kulturlandschaftliches Informationssystem erscheint dafur auch in urban gepragten Raumen als sehr gutes Werkzeug. Kulturlandschaft in der Raumplanung zeigt Verfahrensweisen und Methodenentwicklungen auf, wie sie fur den Aufbau eines urbanen Kulturlandschaftskatasters als sinnvoll erachtet werden und entwickelt sie fur Stadtplanungsprozesse weiter. Zahlreiche Institutionen konnen davon profitieren: ausser der Raumplanung, der Denkmalpflege und der Wissenschaft beispielsweise private Investoren sowie Besucher und Bewohner. Das Wissen um kulturhistorische Werte starkt regionaltypische Landschaftsgestaltung und raumbezogene Identitaten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualitat. Vorhandene Ansatze zum Kulturlandschaftsmanagement zeigen, dass eine Pflege und Profilierung von Kulturlandschaften auch unter wirtschaftlichen Aspekten moglich ist. Hamburger Erfassungsbeispiele erganzen den Band.

      Kulturlandschaftskataster in der Raumplanung
    • 2003

      Kulturhistorische Werte finden in der Raumplanung zunehmend Beachtung. Bisher besteht allerdings kein allgemeingültiges Bewertungssystem für Kulturlandschaftselemente. Ausführlich werden bisherige Vorschläge der Erfassung und Bewertung diskutiert. Anschließend beschreibt das Buch eine neuentwickelte Methode zur Kartierung und Bewertung speziell für unbebaute Flächen im urbanen Raum. Aus geographischer Sicht wird damit ein neues Instrument für die Stadtplanung vorgeschlagen. Mit exemplarischen Katastereinträgen ausgewählter Hamburger Freiflächen dokumentiert der Band die Praxistauglichkeit der Methode. Grundlage für das Werk war eine Diplom-Arbeit am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Es bietet somit Anregungen für weitere wissenschaftliche Diskussion und zukünftige Planungspraxis.

      Kulturlandschaftskataster für urbane Räume: Freiflächen