Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Irmgard Marboe

    26. Österreichischer Völkerrechtstag
    Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung
    Soft law in outer space
    • Soft law in outer space

      • 407bladzijden
      • 15 uur lezen

      Non-binding norms have become increasingly popular in the law of outer space. After the 1979 Moon Agreement, no further international treaty has been adopted. Instead, a number of non-binding instruments, has been produced. This book analyzes to what extent such “soft law” – even if the term is sometimes criticized – fulfills its function and has in fact an influence on States and private actors in their conduct of space activities. The authors are academics and practitioners and discuss, after a general theoretical introduction, the different instruments in the fields of space debris, nuclear power sources, remote sensing, registration practice, liability, and demilitarization.

      Soft law in outer space
    • Internationale Gerichte und Schiedsgerichte beschäftigen sich in der Regel eher wenig mit der Frage der Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz. Oft fehlen Begründungen für die erzielten Resultate. Demgegenüber steht jedoch das große Interesse der betroffenen Parteien nach möglichst nachvollziehbaren Ergebnissen. Dieses Buch versucht, auf der Basis der anwendbaren Rechtsvorschriften, der internationalen Rechtsprechungspraxis sowie unter Einbeziehung anerkannter wirtschaftlicher Bewertungsmethoden verallgemeinerungsfähige Grundsätze für die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in internationalen Verfahren zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten herauszuarbeiten. Gegenstand der Untersuchung sind hierbei vor allem Enteignungen, Verletzungen internationaler Investitionsschutzverträge und Konzessionsverträge.

      Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung