Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kay Gunkel

    Der Omnibusverkehr in der Europäischen Union
    Die wettbewerbsrechtliche Stellung der Taxizentrale
    • Das Genehmigungsverfahren für grenzüberschreitenden Linienverkehr richtete sich in der Vergangenheit zumeist nach dem Personenbeförderungsgesetz sowie den zahlreichen bilateralen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Staaten. Durch die bevorstehende EU-Osterweiterung wird das Genehmigungsrecht in nunmehr 25 Staaten durch das europäische Recht, nämlich die VO (Verkehrsordnung) (EWG) 684/92 bestimmt. Damit wird das bisherige Genehmigungsrecht vollständig neu geordnet. Während das Personenbeförderungsgesetz den Besitzstandsschutz betonte und Wettbewerb in nur sehr eingeschränktem Maße zuließ, wird die VO (EWG) 684/92 vom Grundgedanken des freien Dienstleistungs- und Warenverkehrs bestimmt. In diesem Handbuch werden das Genehmigungsrecht nach der VO (EWG) 684/92 sowie die Unterschiede zum Genehmigungsrecht nach dem Personalbeförderungsgesetz ausführlich praxisbezogen erläutert. Das Werk ist für alle Unternehmer, Verbände und Behörden, die am grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Kraftomnibussen beteiligt sind, eine wertvolle Arbeits- und Informationsgrundlage.

      Der Omnibusverkehr in der Europäischen Union