Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Heinz Richter

    Fit mit Tanzen
    Digitale und interventionelle Radiologie bei Herz- und Gefässkrankheiten
    Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im nordostdeutschen Tiefland
    Photosynthese grüner Pflanzen
    Die Zentrale Lungenschlagader Im Röntgenbild
    Die fröhliche Runde
    • Seit fast 100 Jahren hat das Problem der Photosynthese - der Fähigkeit der Pflanze, unter Einfluß des Sonnenlichtes anorganische Stoffe aus der Luft und aus dem Wasser, insbesondere das für jede Pflanze lebensnotwendige Kohlendioxyd, in organische Stoffe zu verwandeln - die Wissenschaft beschäftigt, weil sie erkannte, in wie hohem Maße auch die Existenz des Menschen und der Tiere von dieser Eigenschaft der Pflanzen abhängig ist. Solange sich jedoch jede wissenschaftliche Disziplin für sich allein um dieses Problem bemühte, wurden nur Teilergebnisse erzielt. Erst in neuerer Zeit wird erkannt, wie sehr alle Wissensgebiete letzten Endes ineinandergreifen. So kann das Problem der Photosynthese nicht allein vom Botaniker gelöst werden; es ist ebenso eine Aufgabe der Chemie, der Physik und der Biologie. Im Laufe der letzten Jahre sind eine Reihe von Einzeldarstellungen aus dem weit verzweigten Gebiet der Photosynthese erschienen, die jedoch in der Fachliteratur verstreut und dem Interessenten meistens schwer zugänglich sind. In dem vorliegenden Bändchen liegt nun eine zusammenfassende Übersicht über die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem wichtigen Gebiet vor.

      Photosynthese grüner Pflanzen
    • Tanz, Gemeinschaftstanz, Gesellschaftstanz, Lateinamerikanischer-Tanz, Tanzsport.

      Fit mit Tanzen