Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Babette Renneberg

    Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Einführung Klinische Psychologie
    Persönlichkeitsstörungen
    Gesundheitspsychologie
    • Gesundheitspsychologie

      • 327bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Hauptsache gesund! Der entscheidende Ansatz der Gesundheitspsychologie ist es, die Gesundheit (und nicht die Abwesenheit von Krankheit) in den Mittelpunkt zu stellen. Dies tun auch Babette Renneberg und Philipp Hammelstein konsequent: Die Themenvielfalt spiegelt die zahlreichen Tätigkeitsfelder des Fachgebietes wieder – sie reicht von der Verminderung des Konsums von Nikotin und Alkohol, Ernährung und Dentalhygiene, Bewegungsverhalten und Stress-Management hin zu sexuellem Kontaktverhalten. Neben den aktuellen Theorien und Modellen der Gesundheitspsychologie wird auch die praktische Umsetzung in vielfältigen Anwendungsgebieten dargestellt und so die Erhaltung von Gesundheit praxisnah aufgezeigt. Die Inhalte sind für Studierende und angehende Gesundheitspsychologen aufbereitet: So wird der Einstieg in das noch junge Fachgebiet leicht gemacht.

      Gesundheitspsychologie
    • Kompaktes Lehrbuch für Studierende der Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, das die Grundlagenkenntnisse über die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Behandlung vermittelt. Mit Übungsfragen, Informationen zum aktuellen Forschungsstand und Literaturempfehlungen

      Einführung Klinische Psychologie
    • Der Band liefert einen Einblick in die aktuelle Diagnostik und Therapie der Borderline Persönlichkeitsstörungen. Hauptmerkmal der Krankheit ist ein durchgreifendes Verhaltensmuster von Instabilität im Bereich der Emotionen und der zwischenmenschlichen Beziehungen mit ausgeprägter Impulsivität. Die international am häufigsten angewandte störungsspezifische Therapieform ist die dialektische Verhaltenstherapie. Sie kombiniert klassische VT-Techniken wie Verhaltensaufbau, Exposition und kognitive Therapie mit Strategien wie Akzeptanz und Dialektik.

      Borderline-Persönlichkeitsstörung