Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Felix Winter

    1 januari 1948
    Die Schafe im Wolfspelz
    AzubiShop24.de Basis-Lernkarten Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel
    Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive
    Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
    Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
    Leistung sehen, fördern, werten
    • Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie

      Eine Untersuchung über Intelligenzmodelle und Persönlichkeitstypologien

      Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie. Sie beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der differentiellen Psychologie und geht dann auf verschiedene Intelligenzmodelle ein, die sowohl erklärt als auch kritisch hinterfragt werden. Im abschließenden Teil werden verschiedene Persönlichkeitstypologien vorgestellt und deren Vorzüge sowie Schwächen diskutiert. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Psychologie.

      Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
    • Die Arbeit untersucht das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) und beleuchtet dessen Symptome, Diagnostik sowie Behandlungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem gesellschaftlichen Umgang mit ADS und den Herausforderungen, die Betroffene erleben. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein umfassendes Verständnis für die Störung und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen vermittelt.

      Aufmerksamkeitsstörungen und das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
    • Die Arbeit beleuchtet zunächst die Konzepte des "internal/external locus of control" und verwandte Modelle. Anschließend erfolgt eine kritische Analyse von Motivationstrainings, die darauf abzielen, die Mitarbeitermotivation in Unternehmen zu steigern. Im letzten Teil werden explizite und implizite Motive sowie deren Messmethoden und Relevanz für die Personal- und Eignungsdiagnostik thematisiert. Die Untersuchung bietet somit einen umfassenden Einblick in zentrale psychologische Aspekte der Motivation und deren Anwendung im beruflichen Kontext.

      Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive
    • Die Lernkarten für Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel bieten eine effektive Prüfungsvorbereitung mit 280 Karten, die wichtiges Prüfungswissen enthalten. Die bewährte Lernkartei-Methode ermöglicht durch regelmäßige Wiederholung eine sichere Speicherung des Stoffes. Ideal für Berufsschüler!

      AzubiShop24.de Basis-Lernkarten Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel
    • Das Lernen des Lernens spielt in unserer sich rasch wandelnden Gesellschaft eine immer größere Rolle. Prozesse der Kontrolle und Bewertung haben dabei besondere Bedeutung. Die Bemühungen des Autors sind auf Schüler gerichtet, die lernen sollen, Aufgaben einzuschätzen, zu zergliedern und ihr eigenes Vorgehen bei der Aufgabenlösung zu durchschauen. Außerdem sollen sie ihr Verhältnis zur Aufgabe reflektieren. Die «Selbstbewertung» wird damit selbst Bildungsziel. Die Persönlichkeit der Schüler rückt in das Blickfeld von Didaktik und Diagnostik. Der Autor informiert über seine vielfältigen unterrichtspraktischen Versuche und gibt Ratschläge, wie Praktiker selbst derartige Versuche anlegen können. Zudem stellt die Arbeit Beiträge der Psychologie, Pädagogik und Pädagogischen Diagnostik zu Fragen der Selbstbewertung ausführlich dar.

      Schüler lernen Selbstbewertung
    • Das Buch stellt neue Formen der Leistungsbeurteilung vor, die im englischsprachigen Raum unter dem Begriff »assessment for learning« bekannt geworden sind. Jenseits der klassischen Notenvergabe präsentiert der Autor verschiedene Modelle zur Überprüfung und Bewertung, die tiefer an den Fähigkeiten der Schüler ansetzen und deren Lernen durch eine differenziertere Rückmeldung fördern.Dazu gehören beispielsweise Portfolios, Beurteilungsraster, Schülerselbstbewertung, Textzeugnisse und Lernentwicklungsgespräche. Die Leistungsbeurteilung wird in einen didaktisch-methodischen Kontext gestellt, der gerade vor dem Hintergrund der Kompetenzdebatte an Bedeutung gewinnt.

      Lerndialog statt Noten
    • Kurzbeschreibung280 Lernkarten für die mobile Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Industriekaufmann/-frau.

      AzubiShop24.de Lernkarten
    • Leistungsbewertung

      • 345bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die schulische Leistungsbewertung und die Lernkultur beeinflussen sich gegenseitig. Das, was geprüft wird, bestimmt maßgeblich das, was gelernt wird. Zudem prägt die Art der Prüfung die Lernkultur. Versuche, neue Lernkulturen in Schulen zu etablieren, stoßen an Grenzen, wenn das System der Prüfung und Beurteilung nicht reformiert wird. Die Widersprüche zwischen modernen Lehr- und Lernformen und der traditionellen Leistungsbeurteilung werden zunehmend als problematisch wahrgenommen, was die Suche nach neuen Verfahren anregt. In diesem Buch werden neue Formen der Leistungsbewertung detailliert dargestellt und deren Nutzung zur Förderung einer selbständigkeitsorientierten Lernkultur erläutert. Es werden Entwicklungsrichtungen für eine umfassende Reform in diesem Bereich aufgezeigt. Leistungsbewertung wird als Gestaltungsaufgabe für Schulen und alle Beteiligten betrachtet. Die neuen Methoden übernehmen eine veränderte Rolle im Lernprozess: Sie dienen sowohl der Bewertung als auch als Lernhilfe. Viele dieser Methoden setzen auf den Dialog über Leistungen, was zu inhaltlichen Aussagen und einer entwickelten Feedback-Kultur führt. Leistungsbewertung wird somit auch zu einem Mittel des Lernens für Schüler, wobei die Entwicklung von Fähigkeiten zur Kontrolle und Steuerung des Lernens als essenziell für den Aufbau einer neuen Lernkultur gilt.

      Leistungsbewertung