Lutz Wille Boeken






Menschen im Harz
Ihre Berufe - Ihre Kultur
Menschen unterm Brocken haben die Harzer Volkskultur über Jahrhunderte geprägt, seinen es Berg- und Hüttenleute, Köhler, Waldarbeiter, Fuhrleute, Waldarbeiter, Kiepenfrauen oder Schäfer
Im Dorf Hausneindorf nahe Quedlinburg befand sich zwischen 1838 und 1884 über zwei Generationen die Orgelwerkstatt von Adolph Reubke (1805–1875) und seinem Sohn Emil (1836–1884). Sie führten den Orgelbau der Romanik in der Region zwischen Harz und Magdeburg auf seinen Höhepunkt. Ihre Instrumente fanden in kleinen Landstädten und Dörfern des nördlichen Harzvorlandes, der Börse und Altmark Aufstellung, aber auch in Nordthüringen und in Brandenburg. Adolph Reubkes größtes Werk entstand jedoch für den Dom von Magdeburg, mit 88 Registern eine der größten Orgeln ihrer Zeit. Emil Reubke war der erste deutsche Orgelbauer, der Instrumente mit dem System der pneumatischen Kastenlade baute und damit eine Vorreiterrolle in der Orgelbautechnik seiner Zeit einnahm. Die Werkstatt hat etwa 100 Orgeln hergestellt. Unter den 13 original erhaltenen Orgeln sind gegenwärtig elf noch spielbar, darunter das große Werk in der Stadtkirche im brandenburgischen Kyritz. Das Buch erfasst das Oeuvre der beiden Orgelbauer systematisch, dokumentiert erhaltene und verschwundene Reubke-Orgeln in Text und Bild und enthält eine Klangdokumentation original erhaltener Reubke-Orgeln.
Buchfink und Mensch
- 257bladzijden
- 9 uur lezen
Der immer noch dynamischen Entwicklung der Neonatologie, die nun auch in Deutschland als Schwerpunkt innerhalb der Pädiatrie etabliert und mit einer eigenen Weiterbildungsordnung versehen ist, trägt diese komplett überarbeitete 5. Auflage der Neugeborenenintensivpflege Rechnung: -Neue Entwicklungen der neonatologischen Intensivmedizin wurden aufgenommen. -Spezielle Pflegetechniken sind bei den einzelnen Krankheitsbildern beschrieben. -Die aktuelle Literatur ist umfassend zitiert. Eine komprimierte, praxisorientierte Anleitung zum raschen und sachgerechten Handeln bei schwerkranken Neugeborenen in der Diagnostik und Therapie.
