Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrea Gawrich

    Politik und Geschichte
    Demokratieförderung als europäische Herausforderung
    Sozialer Staat - soziale Gesellschaft?
    Demokratieförderung in Europarat und OSZE
    Globale Sicherheit und die Zukunft politischer Ordnungen
    Are resources a curse?
    • Are resources a curse?

      • 213bladzijden
      • 8 uur lezen

      During the last 30 years, many resource-rich countries have experienced economic and political stagnation ("resource curse"). They have developed deficient political systems, in which the process of modern state formation is being undercut ("rentier state"), as well as economic structures in which sectors that provide strong incentives for the accumulation of physical and human capital are under-represented ("Dutch disease"). Since the mid-1990s, this has been very much the same in many of the post-Soviet states with high resource incomes. These incomes present opportunities for reducing poverty and promoting economic growth. But instead of taking advantage of these opportunities, many of them present authoritarian regimes with high levels of corruption, low political freedom, and rent-seeking elites. Are Resources a Curse? provides a detailed analysis of "rentierism" in Post-Soviet states.

      Are resources a curse?
    • Welchen Beitrag können politische Institutionen und Ordnungssysteme leisten, um Frieden zu erhalten und Sicherheit zu gewährleisten? Dieser Frage geht der Band in drei zentralen Teilen anhand verschiedener Beispiele nach. Daneben geht es auch um die Frage nach der Stabilität und der Funktionsweise politischer Systeme und den Elementen einer funktionsfähigen Ordnung des Politischen.

      Globale Sicherheit und die Zukunft politischer Ordnungen
    • Europarat und OSZE werden in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte selten als Akteure der europäischen Integration wahrgenommen. Dabei stellen sie eine bedeutende Brücke zwischen dem EU-Europa und dem erweiterten Europa sowie den Regionen der europäischen Nachbarschaft dar. Zwar gilt das Demokratisierungspotential von Europarat und OSZE im Vergleich zur EU-Beitrittskonditionalität als gering, gleichzeitig mangelt es bislang jedoch an Analysen zu den Demokratisierungsbemühungen von Europarat und OSZE. Dieses Buch unternimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende Analyse der Demokratieförderung des Europarats in seinen 47 Mitgliedsstaaten und der OSZE in ihren 57 teilnehmenden Staaten zwischen 1990 und 2012.

      Demokratieförderung in Europarat und OSZE
    • Gewandelte ökonomische und demografische Rahmenbedingungen haben zu einer anhaltenden Diskussion über die Krise deutscher und europäischer Sozialstaatlichkeit geführt. Ausgehend von der Analyse der Krisensymptome diskutieren die AutorInnen Probleme und Reformansätze in wichtigen Feldern der Sozialpolitik und ordnen sie abschließend in den Zusammenhang nationalstaatlicher sowie europäischer Sozialstaatskonzepte ein. Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen und Krise des Sozialstaats Elemente deutscher Sozialpolitik Sozialstaatlichkeit in West-, Ost- und EU-Europa Bilanz: Deutsche Sozialstaatlichkeit im Kontext

      Sozialer Staat - soziale Gesellschaft?
    • Minderheiten im Transformations- und Konsolidierungsprozess Polens

      Verbände und politische Institutionen

      • 413bladzijden
      • 15 uur lezen

      Das Buch analysiert die Minderheiten und Minderheitenpolitik in Polen seit 1989. Im Fokus der Untersuchung stehen die Interessengruppen der litauischen, weißrussischen, ukrainischen und slowakischen Minderheiten sowie das Agieren minderheitenrelevanter politischer Institutionen.

      Minderheiten im Transformations- und Konsolidierungsprozess Polens