Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sonja Frank

    Kinder-Tage
    Heimat & Verlust und Young Austria Künstler_innen
    Momentaufnahmen der Liebe
    DIE DREI SCHWESTERN. Selma, Bertha und Gundl, geb. STEINMETZ
    Young Austria
    • Young Austria

      Austrians in British Exile 1938 - 1947. For a free, democratic and independent Austria

      Young Austria (YA) encouraged its members to join the British Armed Forces, with several hundred participating. An impressive 95% of its members were involved in the war effort, and 80% belonged to trade unions. The Choir of Young Austria and the Austrian Players entertained around 40,000 visitors. Many YA functionaries had roots in the Austro-Hungarian Empire and collaborated with Czech refugees and former Spanish Civil War fighters. Persecuted as Communists and Jews in Austria, they resisted National Socialism during the 1930s, particularly during Austrofascism. In Britain, they actively supported the war effort, with many members receiving assistance from the Czech Refugee Trust Fund. After the war, about 300 YA members returned to Austria, but many left the Communist Party in the 1950s due to Soviet actions in Eastern Europe. In May 2010, around 30 former members celebrated the 65th anniversary of Austria's liberation, and Erich Herzl began documenting YA's history. Sonja Frank and her arts association KunstPlatzl have gathered photographs, obituaries, and life stories, conducting oral history interviews. The President of the Austrian National Assembly, Mag. Barbara Prammer, acknowledged YA's significant contribution to a free, democratic, and independent Austria.

      Young Austria
    • In den 1930er Jahren erleben drei Schwestern aus jüdischem Elternhaus in Wien Antisemitismus und Verlust durch den Krieg. Sonja Frank erzählt das Schicksal dieser Frauen, die zu Widerstandskämpferinnen wurden. Die Dokumentation, die im DÖW präsentiert wird, würdigt ihren Kampf gegen den Faschismus und das Überleben in schwierigen Zeiten.

      DIE DREI SCHWESTERN. Selma, Bertha und Gundl, geb. STEINMETZ
    • Katalog zur Ausstellung: Young Austria Sonderausstellung (Film * Musik * Lesung) vom 11. Okt. - 17. Dez. 2017. Zum 15-jährigen Jubiläum präsentieren die Mitglieder und Gastkünstler von KunstPlatzl eine Ausstellung zum Thema Heimat& Verlust. Vorgestellt werden Bilder und Objekte, welche wir vermissen würden oder in ein Exil mitnehmen würden, wenn wir Österreich verlassen müssten. Es werden ebenfalls Kunstwerke von Young Austrians, die nach Großbritannien fliehen konnten und im 2. Weltkrieg gegen Hitler kämpften, gezeigt. Präsentiert werden Werke, die während des Krieges oder nach der Befreiung Österreichs hergestellt wurden.

      Heimat & Verlust und Young Austria Künstler_innen