Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Corina Elmer

    Stark sein allein genügt nicht
    Alles Liebe?
    Achtsam im Umgang - konsequent im Handeln
    Alles Liebe? Eine Geschichte über Freundschaft, Achtsamkeit und Gewalt
    Manual: Alles Liebe? Eine Geschichte über Freundschaft, Achtsamkeit und Gewalt
    • Das Manual zum Comic «Alles Liebe?» richtet sich an Betreuungs- und Bezugspersonen sowie Leitungen von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Es dient als thematische und fachliche Grundlage zum Comic und enthält Ideen, wie Prävention sexualisierter Gewalt strukturell verankert und im Alltag gelebt werden kann. Mit Kernbotschaften in leichter Sprache bietet es ein Arbeitsinstrument, wie Menschen mit kognitiven Einschränkungen ihre Rechte in Bezug auf ihren Körper und ihre Sexualität besser einfordern können. Mit gezielten Reflexionsfragen wird der professionelle Diskurs angeregt. Der Austausch im Team und mit den zu begleitenden Menschen erhöht nicht nur die notwendige Achtsamkeit im anspruchsvollen Berufsalltag, er unterstützt auch die Handlungssicherheit aller und leistet einen wichtigen Beitrag zur Übernahme der Verantwortung, die jeder pädagogischen Rolle innewohnt.Dieses Manual ist ein wertvolles Werkzeug sowohl für die Prävention wie auch für die Aus- und Weiterbildung.

      Manual: Alles Liebe? Eine Geschichte über Freundschaft, Achtsamkeit und Gewalt
    • Achtsam im Umgang - konsequent im Handeln

      Institutionelle Prävention sexueller Ausbeutung

      Das Risiko sexueller Grenzverletzungen in Betreuungsverhältnissen ist eine Tatsache. Viele Fachleute und Organisationen, welche Minderjährige oder Menschen mit einer Behinderung schulen und betreuen, sind sich dessen bewusst. Sie suchen nach Möglichkeiten, den Schutz ihrer Klientel vor sexueller Gewalt zu verbessern und die Hürden für mögliche Übergriffe durch Mitarbeitende zu erhöhen. Die institutionelle Prävention sexueller Ausbeutung hält dafür eine ganze Palette von Massnahmen bereit, die weit über die blosse Opferprävention hinausgehen. Das vorliegende Handbuch stellt dieses praxiserprobte Wissen zu institutioneller Prävention allen Fachleuten, Teams und Organisationen, welche Abhängige betreuen, zur Verfügung. Fundiert und anschaulich werden die einzelnen Elemente dargelegt, welche zu einem präventiven Prozess gehören. Vervollständigt wird der Ratgeber mit anwendungsorientierten Beispielen und einem juristischen Teil.

      Achtsam im Umgang - konsequent im Handeln
    • Lisa und Jan sind zwei Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Sie leben ein Leben wie viele andere Jugendliche auch, sie lieben sich und unternehmen viel gemeinsam. Jan wohnt zu Hause bei seinen Eltern und geht noch zur Schule. Lena lebt in einer betreuten Wohn-gruppe und arbeitet in einer Gärtnerei. Dort erlebt das Mädchen einen sexuellen Miss-brauch durch ihren Lehrmeister. Das ist schlimm für Lena, doch zum Glück wird ihr ge-holfen und die Gewalt nimmt ein Ende. In Jan hat Lena einen Freund, der trotz allen Problemen zu ihr hält und mit dem sie voller Zuversicht in die Zukunft blicken kann. Der vorliegende Comic geht das Thema der sexuellen Grenzverletzung auf eine klare, unmissverständliche und dennoch stärkende Art an. Er richtet sich gleichzeitig an Ju-gendliche wie auch an deren Bezugspersonen. Eltern und Fachpersonen bietet er An-knüpfungspunkte zur Aufklärung über sexuelle Gewalt und zum Austausch über Körper-kontakte, gute und schlechte Gefühle, Grenzüberschreitungen, Geheimhaltungsdruck und die Schuldfrage. Mädchen und Jungen bestärkt er darin, ihren Gefühlen zu vertrauen, ihre Rechte und persönlichen Grenzen zu verteidigen und sich im Falle von sexueller Ausbeutung Hilfe zu suchen. Ein Manual ergänzt den Comic „Alles Liebe?“. Es bietet zu jeder Thematik bzw. jeder Szene Hintergründe und Tipps für Bezugspersonen und Fachleute.

      Alles Liebe?
    • Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen ist heute längst kein Tabuthema mehr, und hinsichtlich Schutz und professioneller Hilfe für die Betroffenen wurde viel erreicht. Auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit präventiver Massnahmen ist gewachsen; so gibt es mittlerweile eine ganze Anzahl von Initiativen, der sexuellen Gewalt gegen Kinder Einhalt zu gebieten oder sie bereits im Vorfeld zu verhindern. Nur ein Teil davon ist jedoch der Öffentlichkeit bekannt. Das vorliegende Handbuch dokumentiert und vernetzt die Arbeit jener Organisationen und Einzelpersonen, die sich in den letzten Jahren in der Schweiz präventiv gegen sexuellen Kindesmissbrauch engagiert haben, sei das in der Schule, im Heim, im Sport, im Strafvollzug, in Freizeitorganisationen oder in der Familie. Es fasst die vielfältigen Präventionsansätze zusammen und vermittelt dank seiner Praxisnähe wertvolle Impulse für alle, die sich gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen engagieren wollen.

      Stark sein allein genügt nicht