Irren ist menschlich. Das gilt auch für Sachverständige der Immobilienbewertung. Bei der täglichen Arbeit im Sachverständigenbüro sind Fehler daher nicht ausgeschlossen - vor allem dann, wenn unter Zeitdruck gearbeitet wird. Aus diesem Grund schließen die meisten Sachverständigen eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung ab. Doch die beste Versicherung ist wertlos, wenn grobe Fahrlässigkeit im Spiel ist. Dies ist in letzter Zeit leider immer häufiger festzustellen. Da werden zum Beispiel Bewertungsverfahren falsch angewandt und Eingangsgrößen ohne jegliche Begründung angesetzt. Gerade die fehlenden Begründungen gehören zum Erzübel der heutigen Wertgutachten. Hier spiegelt sich vermutlich der hohe Zeit- und Kostendruck der Sachverständigen wieder, denn um Aufträge zu erhalten, muss man billiger und schneller sein als die Konkurrenz. Deshalb unser Tipp: Schauen Sie sich die Fehler an, die andere Kollegen schon einmal gemacht haben. Das Ebook „Fehler in Wertgutachten erkennen und vermeiden“ enthält diesbezügliche eine Fülle an interessanten Beispielen. Lernen Sie aus den Fehlern der Anderen und vermeiden Sie so Vermögensschäden und Haftungsfolgen.
Ralf Kröll Boeken




Immobilienbewertung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere für Personen, die von Bewertungen in Erbschaftsangelegenheiten, Ehescheidungen, Gerichtsverfahren und Beleihungen betroffen sind. Eine präzise Immobilienbewertung ist entscheidend für die Betroffenen, weshalb Sachverständige, Makler, Architekten, Wirtschaftsprüfer und Gutachterausschüsse eine große Verantwortung tragen. Um alle Aspekte korrekt zu berücksichtigen, benötigen sie umfassendes Wissen, insbesondere über die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Das Ebook bietet eine Einführung in die Ermittlung von Verkehrswerten gemäß dem neuen Recht. Es dient sowohl als Handbuch für Immobilienbewerter, die aktuelle Verkehrswerte korrekt ermitteln müssen, als auch als Nachschlagewerk für Betroffene, die sich über die Richtigkeit der Wertbestimmung ihrer Immobilie informieren möchten. Die Inhalte sind leicht verständlich und umfassen detaillierte Erklärungen zu den Verfahren der Verkehrswertermittlung, einschließlich Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren, sowie zur korrekten Ermittlung von Bodenwerten. Das Ebook richtet sich an Laien, die einen Überblick über die deutsche Verkehrswertermittlung gewinnen möchten, sowie an Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Bei der Immobilienbewertung treten in vielen Fällen immer wieder die gleichen Probleme auf. Da gibt es zum Beispiel die nicht genehmigten Dachgeschoss- und Kellerausbauten, die erfahrungsgemäß in jedem zweiten Einfamilienhaus vorhanden sind. Oder die Probleme bei der Berücksichtigung von Altlasten und Unterhaltungsrückständen. Warum sollte man für solche Fälle immer wieder neue Texte formulieren? Es bietet sich vielmehr an, praxiserprobte Textbausteine zu benutzen, um sich die Arbeit zu erleichtern und wertvolle Zeit zu sparen. Im diesem E-Book finden Sie zahlreiche Textbausteine, die ohne Veränderung in Wertgutachten eingesetzt werden können. Sie stammen aus Wertgutachten, die tatsächlich erstellt wurden und haben daher eine hohe Praxisrelevanz für die Immobilienbewertung. Wichtig: Sie können die Textbausteine direkt über Kopieren und Einfügen in Ihre Gutachten integrieren. Es ist kein Abschreiben oder Einscannen erforderlich.