Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thorsten Noack

    Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht des Patienten
    NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit
    • NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit

      Die Rezeption der deutschen Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg

      Internationale Berichte über einen auf industrielle Weise durchgeführten Massenmord entstanden im Zweiten Weltkrieg nicht erst im Zusammenhang mit dem Holocaust, sondern schon früher: in der Rezeption der „Euthanasie“, mit der der nationalsozialistische Genozid unmittelbar nach Beginn des Krieges einsetzte. Thorsten Noacks Studie analysiert, wie Politik und Öffentlichkeit in drei Ländern - in Großbritannien, den USA und der Schweiz - auf die Nachrichten von den Behinderten- und Krankenmorden reagierten. Sie zeigt zudem die Wege auf, die das Wissen über die Morde ins Ausland nahm, und beschreibt die Auswirkungen der internationalen Berichterstattung auf die Kenntnisse der deutschen Bevölkerung sowie auf die Abläufe der Medizinverbrechen.

      NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit
    • Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht des Patienten

      Juristische Entscheidungen, Politik und ärztliche Positionen 1890-1960

      Das Buch zeichnet die verschlungene Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten - dessen, was heute „informed consent“ heißt - für die Zeit zwischen 1890 und 1960 nach.

      Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht des Patienten