Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephan Haering

    Statuten der deutschen Domkapitel
    Lexikon des Kirchenrechts
    Rezeption weltlichen Rechts im kanonischen Recht
    Gnade und Recht
    Ein Ort für Gott und Mensch
    • Die niederbayerische Abtei zählt zu den frühen bayerischen Klostergründungen. Auch heute noch ist Metten ein lebendiger Ort benediktinischen Lebens. Vor allem die berühmte Bibliothek, die Kirche und der Festsaal ziehen viele Besucher an. Der reich illustrierte Band erzählt aus 1250 Jahren Geschichte: von der Gründung, der Aufhebung, der Wiederbesiedelung, vom klösterlichen Leben, der Architektur- und Baugeschichte, von Seelsorge, Bildungsarbeit im eigenen Gymnasium u.v.m

      Ein Ort für Gott und Mensch
    • Die Festschrift Gnade und Recht ist Gerhard Holotik, Professor für Moraltheologie an der Theologischen Hochschule St. Pölten und Offizial des Diözesan- und Metropolitangerichtes Salzburg, zur Vollendung des 60. Lebensjahres gewidmet. Dem Wirken des Jubilars entsprechend enthält sie Beiträge aus den Fachgebieten Ethik, Moraltheologie und Kirchenrecht. 28 Autoren erörtern grundsätzliche Probleme und aktuelle Fragen aus diesen Disziplinen.

      Gnade und Recht
    • Das „Lexikon des Kirchenrechts“ setzt die lose Reihe „LThK kompakt“ aus dem elfbändigen „Lexikon für Theologie und Kirche“ (1993-2001) fort. In über 1.100 Stichwörtern werden alle wesentlichen Begriffe und Fragestellungen des Kirchenrechts und der Kanonistik behandelt: Wesen und Eigenart des Kirchenrechts, seine theologische Grundlegung, kirchliche Rechtsordnung, Kirchenrechtsquellen, Kirchenrechtsgeschichte - wobei in einem separaten Personenteil etwa 250 Biogramme von Kirchenrechtlern aus Vergangenheit und Gegenwart präsentiert werden. Ein Register ermöglicht Überblick und raschen Zugriff auf die gewünschte Information. Viele gegenüber dem Hauptwerk neue Stichwörter sind hinzugefügt worden, Literaturangaben durchweg aktualisiert, die Nachträge darin ausgewiesen. Das „Lexikon des Kirchenrechts“ bietet den Theologen in Lehre und Studium, den haupt- oder nebenamtlich in der Seelsorge und Pfarrverwaltung Tätigen, aber auch dem interessierten Laien umfassende Informationen und Hilfestellungen zu sämtlichen kirchenrechtlichen Themenfeldern.

      Lexikon des Kirchenrechts