Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Angelika Rätzke

    Mythos Tarnewitz
    Das Boltenhagen Buch
    Was wollen Sie eigentlich von mir?
    Das Boltenhagenbuch
    Benimm Tipps für alle Lebenslagen
    • Dies ist kein Reiseverführer und erst recht keine Boltenhagen-Chronik. Dies ist ein Buch der überraschungen. Man liest von Krähen und Bajazzo-Automaten, von der Gnade des Großherzogs und feindlichen Kartoffelkäfern. Von Sachsenkellern, verdächtigen Luftmatratzen und Rudi Carrells Schlafplatz. Es geht um Zuchthausstrafen für nichts und um Abrissbirnen, um Zwangsarbeiter und Bombenfunde, eine Flucht mit Folgen und ein Verbrechen im Gasthaus. Um ein jüdisches Schicksal und ein verfeuertes Meisterwerk. Um Richard Taubers Uhr und Max Schmelings Kohlrouladen. Häuser, Menschen und Geschichten: tragisch, komisch, anrührend.

      Das Boltenhagenbuch
    • Bleiben Sie heute Nacht doch hier! Sollte man Nein sagen, wenn ein berühmter Showmaster dies nach dem Interview vorschlägt? Und wie muss man reagieren, wenn eine Schauspiellegende plötzlich mit dem besten Medienanwalt droht? Angelika und Rüdiger Rätzke sind in ihren 40 Berufsjahren vielen Prominenten begegnet – nicht nur in Berlin und Hamburg, sondern auch als Gastgeber des Ostseetalks in Boltenhagen, der neuen Wahlheimat des Journalisten-Ehepaares. Hier erzählen sie unverblümt und selbstironisch aus ihrem Redaktionsalltag in Ost und West. Verblüffendes und Erstaunliches, was nicht in Zeitungen und Illustrierten stand. Keine Schlüssellochgeschichten, und dennoch sehr private Blicke hinter die Kulissen. Begegnungen u. a. mit Witta Pohl, Johannes Heesters, Dagmar Berghoff, Gregor Gysi, Erol Sander, Manfred Krug, Hans-Joachim Kulenkampff, Rudi Carrell, Harald Juhnke, Lore Strack, Hannelore Hoger, Gisela May, Hans-Joachim Preil, Sigmund Jähn, Angelika Milster, Eberhard Esche, Gunter Gabriel, Jochen Busse, Hermann Kant, Hedda Zinner, Egon Krenz, Wolfgang Stumph, Wolfgang Lippert, Hape Kerkeling, Bengt von zur Mühlen, Maria von Welser, Karl-Eduard von Schnitzler, Leonard Lansink, Gerhard Goßmann, Heinrich Dathe, Peter Ensikat

      Was wollen Sie eigentlich von mir?
    • Die Halbinsel Tarnewitz (Ostseebad Boltenhagen) war ein Ort technischer Höchstleistungen und menschlicher Tragödien. Heute befindet sich auf dem einstigen Flugplatz aus dem Dritten Reich ein weiträumiges Urlaubsareal, die “Weiße Wiek”. Doch nach wie vor ranken sich Mythen und Legenden um die Halbinsel. Was ist dran an vergrabenen Schätzen, versteckten Akten, geheimen Bunkern? Die Autorin befragte Zeitzeugen und Experten, entdeckte in Privatarchiven weitgehend unbekannte Fotos und aufschlussreiche Dokumente über die geheime Erprobungsstelle der Nazi-Luftwaffe. Entstanden ist ein spannender Exkurs von 1935 bis in unsere Tage.

      Mythos Tarnewitz