Die Taufe ist das Sakrament der christlichen Einheit. Dieses Buch bezieht sich auf die Taufpraxis der evangelischen und der katholischen Kirche. Die geringen Unterschiede werden erklärt. Das Taufbuch wendet sich an Eltern, Paten und alle, die das Geschehen verstehen sowie bewusst mit feiern und gestalten möchten. Leicht verständlich erläutert es den Ablauf der Taufzeremonie und liefert zu jedem Abschnitt zahlreiche Lesetexte sowie Beispiele für kreative Ausgestaltung. Kinder werden aktiv einbezogen. So wird das Tauffest zum unvergesslichen Erlebnis. Diese fünfte Auflage des erfolgreichen Ratgebers enthält noch mehr Ideen zur persönlichen und originellen Gestaltung. Sie bietet eine ausführliche Sammlung von Sprüchen, Gedichten, Geschichten, Liedvorschlägen sowie biblischer und literarischer Texte zur Auswahl.
Frank Maibaum Boeken






„Ja – weil ich dich liebe!“ erweitert das Traubuch von Frank Maibaum und Verena Schmidt um neue, unveröffentlichte Texte für Trauzeremonien. Es bietet Liebeserklärungen, Trauversprechen, Fürbitten und Ansprachen für verschiedene Hochzeitsmomente und ist eine wertvolle Hilfe für die Gestaltung von Trauungen.
Dieses kleine Buch bietet Trost für Trauernde, indem es Gedanken, Gedichte und Geschichten präsentiert, die die Verbindung zwischen Leben und Tod thematisieren. Es drückt Liebe, Dankbarkeit und Verzeihen aus und ermöglicht es, liebevolle Worte an Verstorbene zu richten und ihre Botschaften zu empfangen.
Das Abschiedsbuch unterstützt Trauernde und Sterbende bei der Planung von Bestattungszeremonien. Es bietet Geschichten, Gedichte, Gebete und Bibelverse sowie Texte für letzte Botschaften. Vorschläge für symbolische Abschiedshandlungen und Empfehlungen für Musik und Lieder schaffen eine bleibende Verbindung zwischen Verstorbenen und Hinterbliebenen.
Von Aaron bis Zwingli: Dieses Lexikon erklärt leicht verständlich über 1000 Begriffe in alphabetischer Reihenfolge - unter dem Gesichtspunkt „Was ein Christ über Religion und kirchliches Leben wissen sollte“. Die Begriffe sind so erklärt, dass man ihnen Satz für Satz näherkommt, ohne dass das gesuchte Wort im Text erneut genannt wird. Es steht nur einmal fett gedruckt vorweg und kann aus dem folgenden Text leicht erraten werden: dabei stehen jeweils vier Worte zur Auswahl. So wird spielerisches Lernen erleichtert - nach dem Vorbild von „Wer wird Millionär“. Das „Ratelexikon Religion“ hat sich bewährt zum Nachschlagen und bei Ratespielen in der Jugend- und Seniorenarbeit, bei ökumenischen Veranstaltungen sowie im Religionsunterricht. Der Autor, Pastor und Pädagoge zugleich, hat mit zahlreichen Veröffentlichungen bewiesen, dass sich theologische Sachverhalte einfach und interessant erklären lassen.
Liebe wird sein, Liebe, was sonst!
Der kleine Prinz und die weise Frau begleiten durch Abschied, Tod und Trauer
Abschied, Tod und Trauer sind sehr schmerzliche Lebensabschnitte. Heilsam kann es sein, in diesen Situationen dem ewig kleinen Prinzen und der alten weisen Frau zu begegnen. Dieses Büchlein lässt Suchende und Trauernde das Leben und den Tod mit den Augen der Liebe sehen. Frank Maibaums Gedichte, seine kurzen Geschichten und Weisheitstexte helfen, Antworten zu finden auf die Fragen nach dem Jenseits. Sie trösten und sind gute Grundlagen für Trauerreden.
Kleiner Schatz, ich sag dir was
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Schimpfen: Gibt es keine andere Möglichkeit? / Unserem Kind Grenzen setzen: Wie gelingt uns das? / Sexueller Missbrauch: Wie behüten wir unser Kind? / Sexualerziehung/Aufklärung: Wie und ab wann? / Computer: Soll unser Kind schon lernen, damit umzugehen? / Das Geheimnis glücklicher Kinder: Gibt es das? / Musik: Ab wann kann unser Kind ein Instrument lernen? / Ein „Kann-Kind“: Sollen wir unser Kind schon einschulen? / Unser Kind ist ein kleiner Tyrann: Was sollen wir nur tun? / Geschwisterstreit: Muß das so sein? / Tod im Bekanntenkreis: Wie erklären wir das unserem Kind? / Taschengeld: Jetzt schon? Und wie viel? / Schlafenszeit: Wie bekommen wir unser Kind friedlich ins Bett? / Katastrophen, Krieg und Terror: Wie erklären wir es unserem Kind?. und viele weitere Fragen zur Kindereerziehung
Das Traubuch
Der praktische Ratgeber für die kirchliche Hochzeit
Die Hochzeit zählt zu den zentralen Ereignissen im Leben vieler Menschen. Daher wird sie lange und intensiv vorbereitet: von der Terminfindung über die Gästeliste bis zur Wahl des Brautkleides. Doch einem der Höhepunkte des Festes, der kirchlichen Trauung, stehen die Paare oft hilflos gegenüber. Sie neigen zur Passivität und verlassen sich auf die Geistlichen. Hier hilft 'Das Traubuch'. Auf leicht verständliche Weise erklärt es dem Brautpaar Ablauf und Bedeutung der christlichen Hochzeit. Es zeigt, wie das Paar sowie Freunde und Verwandte aktiv werden können: Vom Schmücken der Kirche über die Begrüßung und das Eheversprechen bis zum Schluss-Segen sind viele Gestaltungshilfen enthalten. Zusätzlich bietet ein praktischer Anhang zahlreiche Trausprüche aus Bibel und Literatur. So wird die kirchliche Trauung zu einem unvergesslichen Fest der Liebe.
Ein Selbsthilfebuch für gestresste Eltern. – Zunehmend erleben Eltern ihre eigenen Grenzen: Grenzen an Kraft, Geduld und Zeit, des Einfühlungsvermögens, der pädagogischen Kenntnisse und der finanziellen Mittel. Liebe und erfüllte Partnerschaft sind immer wieder gefährdet. Elternstreit, Ehekrisen, berufliche Anspannung – die Stress-Ursachen sind vielfältig. Gestresste Eltern sind keine guten Eltern, sagen Psychologen. Doch Stress gehört zum Familienleben. Eltern müssen streiten; persönliche Grenzen sind ganz natürlich. Von Krisen, Erschütterungen und Rückschlägen bleibt keine Familie bewahrt. Dieses Buch zeigt ganz praktisch, dass gute Erziehung trotzdem möglich ist. Für viele Stresssituationen werden pädagogische Schritte zu einer Erziehung entfaltet, die Kindern und Eltern gleichermaßen gut tut. Konkrete Formulierungshilfen ergänzen dieses 'Feuerwerk an guten Tipps'. Der Autor hebt sie in wörtlicher Rede hervor und ermöglicht so mitten im familiären Stress liebevolle Gespräche mit dem Partner und den Kindern.