Die Betrachtung von Alltagssituationen und zwischenmenschlichen Beziehungen steht im Mittelpunkt dieses Buches, das sich mit der Vorbereitung auf kommende Zeiten aus christlicher Perspektive beschäftigt. Lance Lambert bietet Orientierung in einer Informationsflut, indem er auf wesentliche Grundfeste des Glaubens eingeht. Anhand praktischer und manchmal humorvoller Beispiele zeigt er auf, wie wir anderen begegnen und wie sich dies auf unser Glaubensleben auswirkt. Dabei wird der Fokus nicht auf apokalyptische Zeichen, sondern auf ein bewussteres Wahrnehmen der eigenen Umgebung gelegt.
Ingo Naumann Boeken






Handbuch zum wissenschaftlichen Nachweis
Die Bibliographie: Gesamtausgabe
Transparente, vollständige und nachvollziehbare Quellennachweise sind das Rückgrat einer jeden wissenschaftlichen Publikation und Forschungsarbeit. Dieses Handbuch bietet eine umfangreiche - im deutschsprachigen Raum einmalige - Unterstützung bei der Aufstellung wissenschaftlicher Nachweise zahlreicher Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen auf Grundlage des Harvard Citation Style. Gerichtet ist es an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen, aber auch fachübergreifend an Studierende, welche Hilfe für ein korrektes, transparentes Quellenverzeichnis suchen. Auch für jene, welche bereits einen eigenen Zitationsstil pflegen, wird dieses Handbuch eine wertvolle Ergänzung sein, da über die „klassischen“ Quellen hinaus, neben zahlreichen Primärquellen auch viele „neue“ Quellen des digitalen Zeitalters Eingang gefunden haben. Die vorliegende Gesamtausgabe beinhaltet alle Informationen aus den Teilbänden I-III.
Dieser Leitfaden gibt Autoren Hilfestellungen bei der Anfertigung einer Druckvorlage Ihrer Publikation mit dem Programm Microsoft Word 2016 Zur besseren Verständlichkeit werden die in diesem Leitfaden beschriebenen Programmeinstellungen durch zahlreiche Screenshots begleitet. Der Leitfaden richtet sich vorrangig an Autoren wissenschaftlicher Publikationen, ist allerdings grundsätzlich für jeden Autor der sein eigenes Buch veröffentlichen möchte eine wertvolle Hilfe.
Dieser Leitfaden soll Ihnen als Autor Hilfestellungen bei der Anfertigung einer Druckvorlage Ihrer Publikation mit dem Programm Microsoft Word 2010 geben. Zur besseren Verständlichkeit werden die in diesem Leitfaden beschriebenen Programmeinstellungen durch zahlreiche Screenshots begleitet. Mit der 2. Auflage wurde die 1. Auflage aus dem Jahr 2015 weitgehend überarbeitet und inhaltlich um weitere Programmerläuterungen erweitert. Der Leitfaden richtet sich vorrangig an Autoren wissenschaftlicher Publikationen, ist allerdings grundsätzlich für jeden Autor der sein eigenes Buch veröffentlichen möchte eine wertvolle Hilfe.
Dieser Leitfaden gibt Autoren Hilfestellungen bei der Anfertigung einer Druckvorlage Ihrer Publikation mit dem Programm Microsoft Word 2013. Zur besseren Verständlichkeit werden die in diesem Leitfaden beschriebenen Programmeinstellungen durch zahlreiche Screenshots begleitet. Der Leitfaden richtet sich vorrangig an Autoren wissenschaftlicher Publikationen, ist allerdings grundsätzlich für jeden Autor der sein eigenes Buch veröffentlichen möchte eine wertvolle Hilfe.
Wählergemeinschaften in einer Parteiendemokratie
Ihre Stellung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
- 233bladzijden
- 9 uur lezen
Wählergemeinschaften scheinen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung zu gewinnen, und das nicht nur auf der kommunalen Ebene, sondern auch darüber hinaus. In Anbetracht einer abnehmenden Attraktivität der klassischen politischen Parteien und der daraus folgenden Abwendung der Bürger von diesen, ist die Frage nach der Rolle von Wählergemeinschaften so aktuell wie nie zuvor. Ingo Naumann untersucht den systempolitischen Einfluss von Wählergemeinschaften und schlägt hierbei einen neuen Weg ein. So wird eine systempolitische Relevanz auf den Entscheidungsebenen oberhalb der kommunalen Ebene nicht von vornherein ausgeschlossen und auf der Landesebene, wenn auch nur in geringem Maße, als vorhanden angesehen.