Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Monika Hinteregger

    Sport und Haftung
    Sicherungsrechte an Immobilien in Europa
    Der Sportverein
    Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz
    Umwelthaftungsreform
    Grundfragen der Umwelthaftung
    • Am 20.06.2009 ist es nunmehr in Kraft getreten: das B-UHG, das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden. Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis haben sich trotz der komplexen Kompetenzverteilung in Österreich an die Materie herangewagt. Einige Kernpunkte des Kommentars:• Feststellung der Betreibereigenschaft und der Umweltschäden• Ablauf des Sanierungsverfahrens• Umweltbeschwerde• Bezugnahme auf die EU-Richtlinie• Verweise auf landesrechtliche Bestimmungen

      Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz
    • Sportvereine haben in Österreich eine große Bedeutung für die Sportausübung, aber auch für das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Im vorliegenden Band werden eine Fülle von Rechtsfragen, die für Sportvereine besonders wichtig sind, einer gründlichen Analyse unterzogen. Angesprochen werden die Vereinsgründung, die rechtlichen Folgen einer unternehmerischen Tätigkeit des Sportvereins und die Behandlung des Sportvereins im Steuer- und Abgabenrecht. Auch die diffizilen Fragen der Sportgerichtsbarkeit sowie die privatrechtliche Haftung und die strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Sportfunktionären werden eingehend erörtert. Der Band richtet sich an das an Sportfragen interessierte juristische Fachpublikum, aber auch an Vereinsfunktionäre, Sportler und Sportveranstalter. Die Autorenschaft setzt sich aus MMag. Stefan Greimel, o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Jelinek, Univ.-Ass. Mag. Dr. Robert Kert, Univ.-Prof. Dr. Franz Merli, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schummer, Univ.-Ass. Mag. Dr. Katrin Struger und ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Taucher zusammen.

      Der Sportverein
    • Die „Grazer Beiträge zum Recht der Länder Südosteuropas und der Europäischen Integration“ möchten wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit den vielschichtigen Fragen der europäischen Integration und unterschiedlichen Rechtsmaterien in den Ländern Südosteuropas auseinandersetzen, ein Forum für eine möglichst breite Öffentlichkeit bieten, um diese über die gewonnenen Erkenntnisse zu informieren. Exakt 20 Jahre nach dem Systemwechsel besteht noch immer ein erhebliches Defizit an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit diesen Fragen in Form von Dissertationen, Monographien, Tagungsbänden oder Dokumentationen, wie auch geeigneter Studienliteratur zu den Rechtsordnungen Südosteuropas. Diese Lücke möchte die vorliegende Schriftenreihe schließen und auf diese Weise einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Rechtsordnungen leisten.

      Sicherungsrechte an Immobilien in Europa
    • Individuelle wie auch organisierte sportliche Betätigung ist gerade im Tourismusland Österreich ein Massenphänomen. Sport beinhaltet häufig auch Risiken, und es wundert nicht, dass Haftungsfragen nach Sportunfällen in der österreichischen Rechtspraxis einige Bedeutung erlangt haben. Im vorliegenden Band werden Haftungsprobleme im Sportbereich aus verschiedenen Perspektiven einer umfassenden rechtlichen Analyse unterzogen.

      Sport und Haftung
    • Trendsportarten und Wegefreiheit

      • 237bladzijden
      • 9 uur lezen

      Eingehende Darstellung der historischen Entwicklung der Wegefreiheit und ausführliche Analyse der Rechtsfragen, die sich bei der Nutzung von Wald, Wasser, und Gebirge für die Ausübung bestimmter Natursportarten wie Wandern, Klettern, Mountainbiking, Canyoning, Paddeln, Raften oder Paragleiten stellen. Im Vordergrund steht der potentielle Nutzungskonflikt mit Grundeigentum, Land- und Forstwirtschaft sowie der Jagd.

      Trendsportarten und Wegefreiheit
    • Familienrecht

      • 205bladzijden
      • 8 uur lezen

      Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, praxisorientierte Darstellung des österreichischen Ehe-, Scheidungs- und Kindschaftsrechts mit ausführlichen Anmerkungen und vielen Beispielen aus der Rechtssprechung zur Veranschaulichung.

      Familienrecht
    • Das vorliegende Werk enthält • eine systematische Einführung in das internationale Atomhaftungsrecht einschließlich der neuen Zusatzprotokolle zum Pariser und Brüsseler Übereinkommen • das Atomhaftungsgesetz 1999 idF BGBl I 2003/33 mit ausführlichen Kommentaren und Querverweisen auf das internationale Recht • Übersetzungen des Atom HG 1999 in englischer und französischer Sprache

      Atomhaftungsgesetz 1999