Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Holland

    Controlling im Mittelstand
    Energieeffiziente Betriebsführung von Blockheizkraftwerken
    Lebensverändernde Begegnungen
    Preference mining and preference repositories
    • This book introduces concepts, data structures, and algorithms for Preference Mining and Preference Repositories. Preferences and wishes occur everywhere in our daily life and therefore are crucial for the design of personalized applications. Preference Mining is a novel technology for the detection of preferences in the user's previous shopping or browsing behavior recorded in his log data. The Preference Repository defines an XML-structure for the persistent storage and access operations for the efficient management of user preferences. With these technologies as foundation personalized applications can improve their functionality by providing preference-based recommendations, personalized product notifications, and intelligent sales-explanation interfaces.

      Preference mining and preference repositories
    • Lebensverändernde Begegnungen

      9 Predigten

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Begegnungen mit bedeutenden biblischen Figuren wie Abigajil, Salomo und Jesus Christus verdeutlichen, wie tiefgreifende Veränderungen im Leben der Menschen stattfinden können. Oft sind es herausfordernde Situationen, in denen die Kraft der Weisheit zum Tragen kommt und verhängnisvolle Lebenswege in gesegnete Wendungen verwandelt werden. Die Erzählungen zeigen, wie der Austausch mit anderen unser Denken und Handeln hinterfragt und uns neue Perspektiven eröffnet.

      Lebensverändernde Begegnungen
    • Energieeffiziente Betriebsführung von Blockheizkraftwerken

      Ein Projektierungsbeispiel aus der betrieblichen Praxis

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die energetische Optimierung eines Blockheizkraftwerks wird durch eine detaillierte Analyse der BHKW-Technologie und deren Wirtschaftlichkeit eingeleitet. Nach der Bestandsaufnahme der Anlagentechnik und hydraulischen Verhältnisse werden selbst entwickelte Fließbilder präsentiert. Zudem wird die vorhandene Sensorik zur Gebäudeleittechnik dokumentiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung zusätzlicher Sensorik zur Prozessdatengewinnung, die als Grundlage für die Optimierung dient. Abschließend werden verschiedene Betriebsszenarien getestet, um eine wissenschaftlich fundierte und wirtschaftlich optimierte Betriebsvariante zu ermitteln.

      Energieeffiziente Betriebsführung von Blockheizkraftwerken
    • Eine zunehmende Globalisierung der Wirtschaft, kürzere Produktlebenszyklen und höhere gesetzliche Anforderungen an Transparenz und Risikovorsorge im Unternehmen stellen auch die Führung mittelständischer Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zur Bewältigung der gestiegenen Komplexität bietet sich ein betriebswirtschaftliches Instrument an, das sich in Großunternehmen schon fest etabliert hat - das Controlling. Im Rahmen dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie ein mittelstandsgerechtes Controlling konzipiert und umgesetzt werden kann. Dazu werden nicht nur die theoretischen Instrumente unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen und Einsatzbedingungen im Mittelstand vorgestellt, sondern auch die konkrete Umsetzung in betriebswirtschaftlicher Software untersucht. In einer empirischen Erhebung werden weiter mögliche Einflussfaktoren auf das Controlling mittels PLS-Pfadanalyse getestet und der Stand in der Controllingpraxis erhoben. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre wie auch an Praktiker.

      Controlling im Mittelstand