Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Michael Sell

    Die Steueramnestie 2004/2005
    Von Eisvögeln, Prachtjungfern und Gänsesägern
    Rechnungslegung und Prüfung der Versicherungsunternehmen
    Digital Leadership. Führung in Zeiten der digitalen Transformation
    Die Bedeutung der Messe als Instrument eines zielgruppen- und ansiedlungsorientierten Standortmarketings
    • Die Bedeutung der Messe als Instrument eines zielgruppen- und ansiedlungsorientierten Standortmarketings

      Eine Analyse der Fallbeispiele Basel, Leipzig und München

      • 196bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Problemstellung und Zielsetzung des Buches beleuchtet zentrale Fragestellungen und Herausforderungen in einem spezifischen Bereich. Es wird eine klare Zielrichtung formuliert, die darauf abzielt, Lösungen oder neue Perspektiven zu entwickeln. Der Autor analysiert bestehende Theorien und Konzepte, um innovative Ansätze zu präsentieren. Durch umfassende Forschung und praxisnahe Beispiele wird ein tiefes Verständnis für die Thematik vermittelt, was dem Leser wertvolle Einsichten und Anregungen bietet.

      Die Bedeutung der Messe als Instrument eines zielgruppen- und ansiedlungsorientierten Standortmarketings
    • Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für Führungskräfte mit sich bringt. Sie beleuchtet, wie die Digitalisierung die Kommunikation, Informationsverarbeitung und Lebensweise verändert und disruptive Innovationen hervorbringt, die Organisationen stark beeinflussen. Angesichts des steigenden Innovationsdrucks und der Automatisierung von Betriebsabläufen müssen Führungskräfte neue, flexible Arbeitsformen und Führungsstrategien entwickeln, um in einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägten Welt erfolgreich zu agieren.

      Digital Leadership. Führung in Zeiten der digitalen Transformation
    • Mit der 5. Auflage wird das bewährte Handbuch zur „Rechnungslegung und Prüfung von Versicherungsunternehmen“ aus der bisherigen Loseblattausgabe in eine gebundene Monographie überführt. Dabei wird jedoch an der eingeführten Aufteilung der komplexen Thematik in einzelne, in sich geschlossene Teilbereiche festgehalten: - Vorschriften über die Rechnungslegung und Prüfung - Versicherungstechnische Posten des Jahresabschlusses der einzelnen Versicherungsunternehmen - Nicht versicherungstechnische Posten des Jahresabschlusses - Anhang und Lagebericht - Vorschriften über die Vermögensanlage und Kapitalausstattung - Konzernabschluss - Internationalisierung der Rechnungslegung - Grundsätze der Prüfung und Prüfungsbericht - Sonderfragen der Besteuerung Die Inhalte wurden vollständig überarbeitet. Die Ausgabe berücksichtigt die Änderungen durch die Gesetzgebung sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung, der aufsichtsrechtlichen Anforderungen, der Prüfung und des Steuerrechts. Das Buch richtet sich mit seiner praxisorientierten Darstellung sowohl an Wirtschaftsprüfer als auch an die Praktiker der Versicherungswirtschaft. Auch für die Ausbildung des Berufsnachwuchses bietet es fundierte Hilfestellung.

      Rechnungslegung und Prüfung der Versicherungsunternehmen
    • Die untere Hälfte des 218 km langen Ruhrlaufes zählt zum Ruhrgebiet und gab ihm seinen weltbekannten Namen. Dies ist das „Ruhrtal“ im Sinne des vorliegenden Buches, fast 90 km Flussnatur, die näheres Hinsehen und einen Besuch allemal lohnen. Doch nicht nur die malerische Kulisse mit Stauseen und Waldhängen, Stromschnellen, Wassermühlen und restaurierten Museumszechen ist Sonntagsbesuche und Radfahrten wert. Die Natur selbst, Tiere, Pflanzen, Lebensräume, ist die Attraktion - Eisvögel, Prachtjungfern und Gänsesäger eben. Man muss im Ruhrgebiet nicht zwei Stunden Autofahrt ins ferne Grüne auf sich nehmen, um eine Graureiherkolonie zu erleben, blühende Teichrosenfelder, wassergeflutete Auenwälder, Forellenbäche oder tausende nordischer Enten auf eisbestückten Seen. Das Buch lädt zum naturverträglichen Entdecken der Landschaft und der Tiere ein. Der Ganzjahresführer verbindet industrielles Erbe mit erlebbarer Natur und wendet sich an einheimische Kenner und verblüffte Besucher gleichermaßen.

      Von Eisvögeln, Prachtjungfern und Gänsesägern
    • Strafbefreiung im Fall von Steuerhinterziehungen. Seit Januar 2004 greift die Amnestie für Steuerhinterziehung aus den Jahren 1993 bis 2002. Wer sich noch bis zum 31. März 2005 dem Finanzamt offenbart, geht straffrei aus und kommt preiswert davon: das Schwarzgeld wird bis Ende Dezember 2004 pauschal mit 25% versteuert, danach bis Ende März 2005 mit 35%. Näheres regelt das bereits verabschiedete Gesetz zur Frderung der Steuerehrlichkeit. Die Autoren erörtern praxisnah die Voraussetzungen und die Folgen dieses Gesetzes für den Steuerpflichtigen.

      Die Steueramnestie 2004/2005