Die Neuauflage des bewährten Handkommentars orientiert sich noch stärker an den Bedürfnissen der Praxis: o Die Kommentierung enthält zahlreiche Beispiele, Formulierungsmuster und Gebührenhinweise. o Immer mit berücksichtigt: Fragen der Prozesstaktik, der Beweislast und der abgestuften Vortragslast, insbesondere bei Prognoseentscheidungen. o Alle praxisrelevanten Vorschriften außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes werden ebenfalls kommentiert. Topaktuell: Der Handkommentar berücksichtigt bereits o die Entscheidung des EuGH zur Altersbefristung („Mangold“) o die Neuregelung des § 14 Abs. 3 TzBfG o die Auswirkungen des AGG o das Ende der „Domino-Theorie“ und o die Grundsatzentscheidung des BAG zum Sonderkündigungsschutz von Schwerbehinderten.
Stefan Fiebig Boeken


Das Werk kommentiert umfassend sämtliche Neuregelungen im Kündigungsschutzgesetz sowie in den relevanten Gebieten außerhalb des KSchG. Dies betrifft neben dem modifizierten Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes oder den Veränderungen im Bereich der Sozialauswahl, die einheitliche Klagefrist oder den Abfindungsanspruch, u. a. den Sonderkündigungsschutz nach den §§ 85 ff. SGB IX. Die Vorteile der Neuauflage: - Zahlreiche neue Antragsmuster und Formulierungshinweise - Kommentierung der Normen außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes auf mehr als 500 zusätzlichen Seiten - Tipps zur Prozesstaktik und Hinweise auf Fragen der Darlegungs- und Beweislast, der abgestuften Vortragslast und der Prognoseentscheidungen. - Hinweise zur Zwangsvollstreckung - Inklusive Online-Zugang zu wichtigen Volltextentscheidungen des BAG ab dem Jahr 2000