Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Lorscheid

    Corporate university
    BüroTechnik Word/Excel/PowerPoint
    BüroTechnik - Word / Excel / Powerpoint. Schulbuch
    • "BüroTechnik" behandelt umfassend Daten- und Textverarbeitung mit Word, Excel und PowerPoint, angepasst an Office 2021 und die aktuelle DIN 5008 (2020). Das Lehrwerk bietet praxisnahe Beispiele und Aufgaben in einem Modellunternehmen, um Techniken im betriebswirtschaftlichen Kontext zu vertiefen.

      BüroTechnik - Word / Excel / Powerpoint. Schulbuch
    • überarbeitete Neuauflage enthält eine Ergänzung zum Kapitel 12 „Prüfungssimulation zum Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung“ und getrennte Verweise auf die Fachbücher BüroWelt 1 und BüroWelt 2 mit Lernfeld- und Kapitelangabe entspricht dem Lehrplan für Kaufleute für Büromanagement deckt insbesondere die prüfungsrelevanten Themen für die 1. Abschlussprüfung ím Bereich Daten- und Textverarbeitung ab behandelt Excel 2010/2013, Textverarbeitung mit Word 2010/2013, Präsentation mit PowerPoint 2010/2013, Tastschreiben, DIN 5008, Geschäftsbriefe, Recherche in berufliche Handlungssituationen eingebundene Problemstellungen lassen die Lernenden selbstständig Lösungen erarbeiten und bieten eine Lernerfolgskontrolle enthält umfassende, vielfältige Übungen und ist damit auch zum selbstständigen schüleraktiven Lernen geeignet die Lernenden werden in die Rolle eines Auzubildenden des Modellunternehmens „Duisdorfer BüroKonzept GmbH“ versetzt um einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler/-innen herzustellen mit Online-Tastschreibprogramm TIPPIKA

      BüroTechnik Word/Excel/PowerPoint
    • Globalisierung, veränderte, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und technologischer Wandel stellen nicht nur für Unternehmungen neue Herausforderungen dar, sondern schlagen sich auch verstärkt auf das unternehmerische Bildungssystem nieder. Um diesen neuen Anforderun-gen gerecht zu werden, greifen auch in Deutschland immer mehr Unternehmungen auf die Gründung von Corporate Universities zurück, die der Aufgabe unterliegen, Mitarbeiter kontinuierlich und unterneh-mensspezifisch zu qualifizieren. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen stellt Stefan Lorscheid die theoretischen und praktischen Konzepte sowie die Zielsetzungen dieser in Deutschland noch relativ neuen Bildungsform vor. Eine umfassende Analyse von Aspekten wie Zielgruppen, Lerninhalten, Organisations-strukturen, Anerkennung von Abschlüssen und Kooperationen mit staatlichen Hochschulen beleuchtet dabei, welche Faktoren eine entschei-dende Rolle für die erfolgreiche Gründung und Umsetzung einer Corporate University spielen. In einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Corporate University-Konzepten in Deutschland richtet er sich hierbei an alle Unter-nehmer, Studierende und am Thema Interessierte. Corporate University: Grundlagen, Konzepte, Perspektiven richtet sich an Personal- und Bildungsmanager, Dozenten und Trainer sowie an alle Fach- und Führungskräfte.

      Corporate university