Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Voelzke

    Die Herbeiführung des Versicherungsfalles im Sozialversicherungsrecht
    Juris PraxisKommentar SGB
    • Der von Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, als Bandherausgeber betreute juris PraxisKommentar SGB I umfasst sämtliche Vorschriften des Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - und ist auf dem aktuellsten Gesetzesstand. Der neue SGB I Kommentar erläutert die materiellrechtlichen Vorschriften, die prinzipiell für alle Sozialleistungsbereiche und damit grundsätzlich für alle besonderen Sozialgesetzbücher gelten. Das Werk stellt systematisch und praxisorientiert die im SGB I zusammengefassten Abschnitte des Sozialgesetzbuches dar. Das SGB - Allgemeiner Teil - (SGB I) enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts, insbesondere: der Ausbildungsförderung, der Arbeitsförderung, der gesetzlichen Krankenversicherung, der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Unfallversicherung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, der sozialen Pflegeversicherung, der Sozialhilfe einschließlich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, der Grundsicherung für Arbeitsuchende, des Kinder- und Erziehungsgeldes, des Wohngeldes. Die Autorinnen und Autoren sind, ob als Richter/Richterin oder Mitarbeiter in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung, ausgewiesene Experten im Sozialrecht mit großer praktischer Erfahrung.

      Juris PraxisKommentar SGB
    • Das vorliegende Werk befasst sich mit den Regelungen des Sozialversicherungsrechts, die eine Reaktion auf die Beeinflussung des Versicherungsfalls durch den Versicherten enthalten. Untersuchungsgegenstand sind einerseits die Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe (§ 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III) sowie andererseits Vorschriften des Kranken-, Renten- und Unfallversicherungsrechts, die einen Leistungsausschluss bei Vorsatz bzw. strafbaren Handlungen vorsehen. Nach einer Darstellung und Untersuchung der für diese Tatbestände einschlägigen allgemeinen Rechtsgrundsätze (Eigenverantwortung und Solidaritätsgrundsatz – Versicherungsprinzip) werden die genannten Regelungen, unter Einbeziehung der parallelen Institute des Privatversicherungsrechts, systematisch eingeordnet und Lösungsvorschläge für die bei der Anwendung der untersuchten Tatbestände aufgetretenen Probleme angeregt. Eine Erörterung der gesetzlichen Änderungsvorschläge unter sozialpolitischen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten zum subjektiven Risikoausschluss in der Krankenversicherung und zur Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe schließt das Buch ab.

      Die Herbeiführung des Versicherungsfalles im Sozialversicherungsrecht