Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Angelika U. Reutter

    Plädoyer für die Seele
    Wenn die Worte fehlen
    Friedensnobelpreisträgerinnen
    Frauen mit Idealen
    Das was ich wirklich will
    Peace women
    • Peace women

      The eleven Women who received the Nobel Peace Prize 1905 - 2005

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,7(3)Tarief

      War is always the result of fear and violence. Conflict is supposed to resolve what was not resolved in dialogue and negotiations – for lack of good will to solve it. What remains are misery and destruction, anger and impotence, and last but not least breeding-grounds for renewed violence. Those who were conquered by force of arms want revenge, want justice for themselves and their cause – again, through violence. The examples of the eleven women who have been awarded the Peace Nobel Prize to date show as that other approaches are possible. They decided to stand up for their ideals without identifying with fear, violence, and brutality. Their motivation grew out of an attitude that gives life, an inner attitude that trusts life and will not give up.

      Peace women
    • Frauen mit Idealen

      Zehn Leben für den Frieden

      Bertha von Suttner – Jane Addams – Emily Greene Balch – Betty Williams and Mairead Corrigan – Mutter Teresa – Alva Myrdal – Aung San Suu Kyi – Rigoberta Menchú Tum – Jody Williams 'Ja zur Güte gehört Stärke. (.) In der allgemeinen Auffassung sind gut und schwach beinahe identische Begriffe. Aber man wird es noch begreifen lernen, dass es Genies und Helden der Güte geben kann, und dass die Welt heute solche Helden braucht.' Bertha von Suttner Bis 1997 haben nur zehn Frauen den renommierten Friedensnobelpreis erhalten. Sie alle verbinden in ihrem exemplarischen Einsatz für die Sache des Friedens individuellen Mut mit politischer Tatkraft und beachtlicher Weltwirkung. Angelika U. Reutter und Anne Rüffer beweisen, daß humanistische Ideale und realistisches Handeln einander nicht ausschließen, wenn sie von einer starken Persönlichkeit zusammengeführt werden. Das Buch zeigt in anschaulichen Porträts, wie und unter welchen Bedingungen diese Frauen ihre Leistung vollbracht haben.

      Frauen mit Idealen
    • Wenn die Worte fehlen

      Von der Kraft der Seelensprache

      Sprache ist das uns vertraute Instrument, mit dem wir mit anderen Menschen in Verbindung treten. Was aber tun, wenn ein geliebter Mensch nicht mehr zu sprechen vermag und die Worte ausbleiben? Angelika U. Reutter zeigt anhand zahlreicher Beispiele, dass die Seelensprache eine tragfähige Brücke zum anderen ist, die es ermöglicht, auf verschiedene Arten Kontakt herzustellen. Sie ist eine Sprache von Herz zu Herz – der Klang in unserer Stimme, Berührungen oder tiefer Blickkontakt im gemeinsamen Schweigen –, die eine Begegnung auf vielfältige Weise zulässt. Dieses praxisnahe Buch unterstützt dabei, Menschen aus Isolation und Einsamkeit zu führen.

      Wenn die Worte fehlen
    • Weshalb sollten wir uns damit begnügen, die Sternstunden der Seele und des Herzens an die Kunst, an die Musik oder an die Dichtung zu delegieren? Die Psychoenergie-Therapie® möchte dazu beitragen, das Bewusstsein für den Sinn des Hierseins, den Blick für die Schönheit der Seele, ihre Bedeutung und ihre geistige Dauer zu weiten und den Entwicklungsgedanken zu vertiefen. Es geht darum, die Mysterien des Herzens und des Willens bewusst zu machen, damit sie im Privaten, in der Familie und im Beruf eingebracht und gelebt werden können.

      Plädoyer für die Seele
    • Das Besispiel einer berührenden Persönlichkeitsentwicklung Der 45-jährige Leo lebt ständig in abgrundtiefer Angst, nichts zu sein, nichts bewirken zu können und als Nichts behandelt zu werden – beruflich wie privat. Leo glaubt nicht, sein Leben jemals wieder in die eigene Hand nehmen zu können. Bis er, eher unwillig, eine Therapie beginnt und in deren Verlauf schließlich die Kraft und das Vertrauen findet, das zu tun, was er wirklich will. Dieses Buch ist aber nicht nur die Geschichte eines Mannes, der zurückfindet zu Selbstbewusstsein und neuer Lebensfreude. Sein Wachstumsprozess gibt jedem Leser viele Anregungen, das eigene Leben zu reflektieren und selbst wieder Vertrauen, Mut und Zuversicht zu finden.

      Aufbruch aus dem Eis