Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karin Krafft

    Themenheft Haustiere: Vögel & Kleintiere
    Themenheft Strom & Magnetismus
    Themenheft Haustiere, 3./4. Klasse
    Themenheft Hecke
    Kunstunterricht im 1. und 2. Schuljahr
    Kreative Spielmöglichkeiten rund ums Memory
    • Kreative Spielmöglichkeiten rund ums Memory

      Sprache und Konzentration kindgerecht trainieren

      Motivierende Spiele zur Sprachförderung! Sprachförderung spielerisch! Das Spiel Memory® ist ein echter Dauerbrenner und begeistert Jung und Alt. Schon in seiner bewährten Form schult es die Konzentrationsfähigkeit. Dieser Band liefert Ihnen weitere spielerische Möglichkeiten, Sprache und Konzentration mit dem beliebten Spiel zu trainieren. Sprachförderung und Konzentrationsförderung Die motivierenden Spiele dieses Bandes lassen sich leicht in die Praxis umsetzen. Sie sind sowohl für kleine Gruppen als auch für die Großgruppe geeignet. Als Basis kann jedes beliebige Memory®-Spiel verwendet werden. Neue Möglichkeiten des Memory® Die Kinder in Ihrer Gruppe oder Klasse werden an den neuen Möglichkeiten rund um das bekannte und beliebte Spiel ihre helle Freude haben. Probieren Sie es aus! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Kreative Spielmöglichkeiten rund ums Memory
    • Strom und Magnetismus spielen im Leben der Kinder eine große Rolle, ohne dass ihnen dies bewusst ist. Das Heft vermittelt den Kindern erste Kenntnisse und Einblicke in den physikalischen Bereich der Elektrizität, des Magnetismus und des Elektromagnetismus. Diese erwerben sie kindgerecht durch vielfältige Experimente. Auch Tipps zum verantwortungsvollen und gefahrlosen Umgang mit Strom werden behandelt. Weitere Experimente, Fachbegriffe, Informationen und Lernzielkontrollen runden den Themenbereich ab. Das vorliegende Themenheft behandelt dreifach differenziert alle Inhalte und kann neben der inneren Differenzierung auch als Projekt- oder Lernwerkstattgrundlage verwendet werden. Aus dem Inhalt: Überall findest du Strom - Erfahrungen mit dem einfachen Stromkreis - Bauanleitung für den Stromkreis mit Schalter - Experimente mit leitenden und nicht leitenden Materialien - Gefahrenquelle Strom - Strom sparen - Experimente mit magnetischen und nicht magnetischen Materialien - Wirkung des Magnetismus - Bauanleitung für einen Kompass - Erfahrungen mit dem Elektromagneten u. v. m.

      Themenheft Strom & Magnetismus
    • Ob putzige Kaninchen, bunte Vögel oder kleine Meerschweinchen und Hamster: Kinder lieben Haustiere. Sie gehören bei den meisten Kindern zum Lebensumfeld. Mit dem dreifach differenzierten Themenheft „Haustiere: Vögel & Kleintiere“ beschäftigen sich die Kinder besonders intensiv mit den Tieren. Sie lernen die Körpersprache der Vögel kennen, was ein Vogel zum Leben benötigt und welche Aufgaben der Halter hat. Auch mit Kaninchen, Meerschweinchen und Hamstern setzen sich die Kinder auseinander. Hier erfahren sie alles über die richtige Ernährung, die Pflege und die Käfigausstattung. Die Kinder beschäftigen sich außerdem mit dem Verhalten dieser Tiere. Einen besonderen Stellenwert bildet das Thema Verantwortung, das alle betrifft, die sich ein Haustier anschaffen möchten. Aus dem Inhalt: Was ein Vogel braucht – Aufgaben eines Vogelhalters – Die Sprache der Vögel – Käfigausstattung – Was fressen Kleintiere? – So pflegst du dein Kleintier – Überlegungen vor dem Kauf eines Haustiers – Mein Haustier-Steckbrief ... Dieses Heft finden Sie auch als Download-Artikel Themenheft Haustiere: Vögel & Kleintiereu

      Themenheft Haustiere: Vögel & Kleintiere
    • Verspielte Hunde und verschmuste Katzen – Kinder lieben Haustiere. Sie gehören bei den meisten Kindern zu ihrem Lebensumfeld. Mit dem dreifach differenzierten Themenheft „Haustiere: Hunde & Katzen“ beschäftigen sich die Kinder besonders intensiv mit den liebenswerten Vierbeinern. Sie lernen, welche Hunde- und Katzenrassen es gibt, welche Nahrung diese Haustiere brauchen, welche Ausstattung angeschafft werden muss und welche Aufgaben und Pflichten der Halter hat. Auch mit dem Verhalten der beliebten Haustiere befassen sich die Kinder. Sie lernen beispielsweise das Jagdverhalten der Katze und ihre außergewöhnlichen Sinne kennen. Sie setzen sich darüber hinaus besonders mit der Verantwortung auseinander, welche die Haltung eines Haustieres mit sich bringt. Aus dem Inhalt: Hunderassen – Was braucht der Hund? – Aufgaben eines Hundehalters – Verstehst du den Hund? – Alles über Katzenrassen – Was braucht die Katze? – So jagt die Katze – Katzensprache – Überlegungen vor dem Kauf eines Haustieres – Erzählbilder – Tiermasken … Dieses Heft finden Sie auch als Download-Artikel Themenheft Haustiere: Hunde & Katzen

      Themenheft Haustiere: Hunde & Katzen
    • Der Band bietet vielfältige Anregungen zu Themen wie Veränderungen in der Natur, die vier Elemente, Werbebotschaften, Ästhetik von Alltagsgegenständen, die Welt von gestern und morgen u. v. m. Freie und gebundene Aufgabenstellungen fördern sowohl Fantasie und Kreativität als auch das Lernen fachspezifischer Techniken. Dabei arbeiten die Kinder nicht nur allein, sondern auch im Team und erstellen nicht nur individuelle Werke, sondern auch Gemeinschaftsprojekte.

      Kunstunterricht im 3. und 4. Schuljahr
    • Ob sie nun eine eigene Modenschau zusammenstellen, Karikaturen umsetzen, Stillleben kreieren, optische Täuschungen entwickeln oder die Wirkung von Farben und Kontrasten testen, für die SchülerInnen ist die Anerkennung ihrer Arbeiten wichtig. Durch eine gemeinsame Reflexion helfen Sie ihnen, ihre Urteilsfähigkeit zu entwickeln, sachliche Kritik zu üben und mit Kritik umzugehen, um so ihre soziale Kompetenz zu fördern. Dieser Band behandelt alle wichtigen Bereiche des Lehrplans für die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Durch Planen, Entwerfen, Zeichnen, Malen, Basteln, Drucken und Formen werden fachspezifische Techniken genauso angewandt wie fantasievolle Themenumsetzungen. Mit Tipps zur Organisation und Bewertung, Kopiervorlagen, weiterführenden Ideen und Informationen zu den Künstlern.

      Kunst in der Sekundarstufe 7, 8, 9