Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hubert Heinhold

    Recht für Flüchtlinge
    Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz
    Alle Kinder haben Rechte
    AusländerRecht 2014
    Das neue Asylrecht
    Legal handbook for refugees
    • In diesem Band sind alle relevanten Gesetze für die Flüchtlings- und Migrationsarbeit auf dem aktuellen Stand versammelt. Dazu zählen das Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU, Aufenthaltsverordnung, Asylverfahrensgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz, Staatsangehörigkeitsgesetz, Beschäftigungsverordnung, Integrationskursverordnung und das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, sowie viele weitere Gesetze und Verordnungen. Die Reihe jus it! erschließt diese wichtigen Gesetzestexte und macht sie sofort nutzbar. Das handliche Format passt in jede Tasche, und ein praktisches Griffregister erleichtert das schnelle Auffinden der Gesetze. Zusätzliche Hinweise, Tabellen, Übersichten und ein Stichwortregister bieten weiterführende Informationen. Die kompetente Einführung durch den bekannten Asyl-Anwalt Hubert Heinhold macht den Band zu einem besonders nützlichen Begleiter für alle, die in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit tätig sind.

      AusländerRecht 2014
    • Die UN-Kinderrechtskonvention in der Praxis In welchen Bereichen findet die Kinderrechtskonvention Anwendung, welche Rechte ergeben sich daraus und welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es, damit die Kinder zu ihren Rechten kommen? Diese Arbeitshilfe zeigt Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die mit ausländischen Kindern und Kindern aus binationalen Familien arbeiten, konkrete Wege einer Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf.

      Alle Kinder haben Rechte
    • Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      Seit 1. Juli 2008 gilt das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Es löst das aus dem Jahr 1935 stammende Rechtsberatungsgesetz ab. Das RDG bezweckt den 'Schutz der Rechtsuchenden und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements'. Außergerichtliche Rechtsdienstleistungen werden künftig leichter und unproblematischer möglich sein als bisher. Damit wird eine unverzichtbare Tätigkeit von Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und ehrenamtlichen Betreuern aus dem Dunkel der Ordnungswidrigkeit in das verdiente Licht einer ehrenhaften und notwendigen Tätigkeit gestellt. Leider wurde die gerichtliche Vertretung im Zivil-, Arbeits-, Verwaltungs-, und Sozialgerichtsprozess nicht in demselben Umfang liberalisiert. Der Leitfaden informiert die Träger sozialer Arbeit und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das neue Recht und über die Anforderungen, die sie auch weiterhin erfüllen müssen.

      Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz
    • Schutzsuchende Flüchtlinge sind auf qualifizierte Beratung angewiesen. Dies setzt eine enge Kooperation zwischen Anwälten, Flüchtlingsberatungsstellen und Ehrenamtlichen voraus. Der Leitfaden des bekannten Asyl-Anwalts Hubert Heinhold kann diese Zusammenarbeit und die kompetente Unterstützung der Flüchtlinge wesentlich erleichtern. „Recht für Flüchtlinge“ enthält auf aktuellem Stand alles, was Haupt- und Ehrenamtliche über das Asyl- und Ausländerrecht wissen sollten. Die grundlegenden Veränderungen und Neuregelungen in diesem Rechtsgebiet haben eine vollständige Neuausgabe des bewährten Handbuches notwendig gemacht. Damit auch Neueinsteiger und Betroffene selbst die Chance bekommen, die schwierige Materie zu durchdringen, werden die wesentlichen Grundlagen des Asyl- und Ausländerrechts systematisch dargestellt. Das Standardwerk informiert kompetent, fundiert und in verständlicher Sprache. Der Band erscheint erstmals in der Reihe „jus it!“ und ist mit seinem schlanken Format ein besonders nützlicher Begleiter für die Asylarbeit.

      Recht für Flüchtlinge
    • Das Aufenthaltsgesetz ist der zentrale Teil des neuen Ausländer- und Zuwanderungsrechts und für die Asylpraxis von entscheidender Bedeutung. Der bekannte Asyl-Anwalt Hubert Heinhold führt mit diesem Buch in die komplexen aufenthaltsrechtlichen Neuerungen des Zuwanderungsgesetzes ein. Der Schwerpunkt seiner Hinweise liegt bei den für Asylsuchende und Flüchtlinge relevanten Regelungen. Die wichtigsten Änderungen gegenüber der bisherigen Gesetzeslage werden hier verständlich und kompetent vermittelt. Ein wichtiges Praxis-Buch auf aktuellstem Stand für alle, die Flüchtlinge beraten.

      Das Aufenthaltsgesetz
    • Menschen in Abschiebungshaft sind in einer prekären Lage, oft unter unzumutbaren und manchmal rechtswidrigen Bedingungen inhaftiert, wobei sie ihre Rechte häufig nicht wahrnehmen können. Die Haft wird in vielen Bundesländern zu leichtfertig verhängt und entspricht nicht den rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Mindeststandards. Trotz dieser Missstände bleibt das Thema in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, da die Inhaftierten keine Wähler sind und ihre Unterstützer nicht wahlrelevant sind. Dennoch engagieren sich zunehmend Gruppen und Einzelpersonen in Deutschland für diese vergessenen Menschen. Der vorliegende Band bietet einen umfassenden Überblick sowie kompetenten juristischen Rat. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage soll den Betroffenen helfen, wichtige Tatsachen zu äußern und nicht aus Unkenntnis zu schweigen. Viele Engagierte müssen sich zudem selbst behelfen, weshalb das Buch als Handwerkszeug dient. Der Überblick über das Abschiebungshaft-Recht zeigt, dass auch Amtsgerichte Entscheidungskompetenz haben, was zu einer Reduzierung der Haftfälle führen könnte. Das Buch liefert Fakten, ergänzt durch subjektive Erfahrungsberichte von Betroffenen und Helfern, mit besonderem Fokus auf Minderjährige und Frauen sowie Themen wie Tod in der Haft und die Beendigung der Haft.

      Abschiebungshaft in Deutschland