Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Erich F. Engelhardt

    Fritz!Box
    Schnelleinstieg Raspberry Pi Zero
    Schnelleinstieg Raspberry Pi 3
    Raspberry Pi Manifest
    LEGO für echte Kerle
    Das inoffizielle iPad-Buch
    • Knackige Farben, scharfe Texte – das neue iPad begeistert auf ganzer Linie. Herausragend sind nir nur der neue Retina-Bildschirm, auch die Netzwerkfähigkeiten des neuen iPad sorgen für ungehinderte Kommunikation auf der ganzen Welt. Als Hotspot kann das iPad der dritten Generation seine Highspeed-Datenverbindung auch bis zu fünf anderen Geräten zur Verfügung stellen. Damit stehen Sie mit Ihrem iPad wirklich im Mittelpunkt. Das iPad kann mehr als Sie denkenIn diesem Buch geht es nicht ums gemütliche Sofa-Surfen – dazu brauchen Sie kein Buch! Aber falls es Sie interessiert, wie Sie das iPad zu einem vollwertigen Notebook-Ersatz machen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Aus dem Inhalt• Dateien austauschen nicht nur über iTunes• Mit dem iPad ohne Kabel auf die Mac Festplatte zugreifen• SMB-Share freigen: so geht´s• eBooks einfach selber machen mit Caliobre• eBooks auch ohne DRM nach EPUB konvertieren• Owncloud -iCloud selbstgemacht• Jailbreak und mehr Funktionen, Hacks und alles was Apple nicht liefert• SIM-Card Modding• DOS-Klassiker goes iPad• Game-Emulator installieren• Monkey Island - Pirat im Einsatz• Remote Zugriff in das Heimnetz• VNC und Co• Remote Administration• Sprachsteuerung ohne Siri• Safari-Altenative: Chrome im Einsatz• iTunes aufbohren und versteckte Funktionen

      Das inoffizielle iPad-Buch
    • Hat Sie auch schon die Raspberry-Pi-Neugier gepackt? Der Minicomputer für weniger als 40 € erobert die Welt und bietet sich für alle möglichen Projekte an: Druckserver, Mediencenter, Garagentoröffner und vieles mehr – auch als PC-Ersatz. Wussten Sie, dass es ein komplettes Office-Paket für den Raspberry Pi gibt? Raspbian bringt alles mit, um als Arbeitstier auf dem Desktop zu agieren. Es muss nicht immer Text sein: Grafische Programmierung ist einfach und macht Spaß. Installieren, konfigurieren und nutzen Ob nun die Vorbereitung der SD-Karte oder die Installation mit dem Installer NOOBS: Das vorliegende Buch zeigt verständlich, wie Sie den Einstieg meistern. Die Konfiguration für WLAN wird erklärt, ebenso die Optimierung des Raspberry Pi. Der Minicomputer läuft mit Linux, aber auch Windows-Benutzer fühlen sich auf der grafischen Oberfläche LXDE schnell wie zu Hause. Neue Programme installieren Sie übrigens am besten über den Pi Store. Das Beste: Alle Anleitungen gehen auch auf das neue Modell ein, den Raspberry Pi 2, Modell B. Los geht es mit eigenen Projekten! Der Raspberry Pi ist die optimale Plattform für Ihre Projekte, ob Software oder Hardware. Die Skriptsprache Python kennt hier keine Grenzen. Sie möchten das Programmieren von einer ganz neuen Seite kennenlernen? Die Programmiersprache Scratch sorgt mit Bildbefehlen für großen Spaß beim Coden. Die frei programmierbare GPIO-Schnittstelle öffnet die Tür für Hardwareprojekte. Wie Sie die GPIO ansteuern, zeigt ein eigenes Praxisprojekt. Die Nutzung der Raspberry-Pi-Kamera rundet den Projektteil ab.

      Schnelleinstieg Raspberry Pi 3
    • Besser im Internet Unterwegs mit DER Fritz! Box Installation, Konfiguration und Praxis Mit diesem Buch machen Sie Ihre FRITZ! Box noch besser und sicherer. Schnell werden Sie mit den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten Ihrer FRITZ! Box vertraut und erfahren, wie Sie Ihr drahtloses Heimnetz von innen gegen ungebetene Eindringlinge abschotten. Damit Sie sich von außen über das Internet problemlos mit Ihrem Heimnetz verbinden können, finden Sie in diesem Buch etliche Tipps und Tricks in Sachen VPN-Verbindung, die zeigen, wie Sie mit Hausmittelchen Ihre Daten sicher austauschen. Firmware-Update durchführen Häufig versuchen diverse Hackertools, den Router zu kompromittieren oder ihn per Buffer-Over? ow-Mechanismen in einen nicht betriebsfähigen Zustand zu versetzen. Mit frischer Firmware wirken Sie dem entgegen. Wie Sie ein Firmware-Update durchführen, lesen Sie hier. Fernzugriff auf das Heimnetz via VPN Verbinden Sie sich von jedem Ort der Welt sicher mit Ihrem Heimnetz: Hier finden Sie das Wissen, um einen Fernzugang via VPN einzurichten. Und mit ein paar Tricks machen Sie aus Ihrer FRITZ! Box einen von überall erreichbaren FRITZ!-Server. Mehr Reichweite für die FRITZ! Box Tunen Sie ältere FRITZ! Boxen mit einer leistungsstarken Antenne und erhöhen Sie damit die Reichweite. Aber auch die aktuelle FRITZ! Box 7580 lässt sich mit weiteren Antennen-Anschlüssen nachrüsten. Die Maximal-Ausstattung mit insgesamt acht Antennen verspricht eine WLAN-Abdeckung über mehrere Geschosse hinweg. USB-Festplatte an der FRITZ! Box Nutzen Sie die USB-Schnittstelle der FRITZ! Box für den Anschluss einer externen USB-Festplatte, und die Datensicherung wird für alle Computer in Ihrem WLAN zum Kinderspiel. Wenn Sie immer schon wissen wollten, was wirklich in Ihrer FRITZ! Box steckt, liegen Sie mit diesem Buch genau richtig! Aus dem Inhalt: WLAN-Standards und -Komponenten Die Topmodelle für WLAN und Kabel Wie Sie Ihr Drahtlosnetz startklar machen Kanalwechsel: Wenn andere WLANs stören Alles über die WLAN-Sicherheitseinstellungen Kontra Botnetz: TR-069-Schnittstelle abschalten Systemcheck und Firmware-Update durchführen Im Detail: IP-Konfiguration im lokalen Netzwerk FRITZ! Server für zu Hause und das Internet Dynamic DNS: FRITZ! Box online immer erreichbar Kennwort vergessen? Hier steht, was zu tun ist! Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren Reichweite der WLAN-Funkverbindung verbessern USB-Massenspeicher an der FRITZ! Box nutzen Mobilfunk-Einstellungen für die FRITZ! Box Leistungsfähiger FTP-Server Marke Eigenbau Datenhaltung für Profis: Webspeicher und FRITZ! Box WebDAV-Speicher mit der FRITZ! Box koppeln Powerline: FRITZ! Netwerk unter Strom Kabel-Internet mit der FRITZ! Box iOS- und Android-Geräte mit der FRITZ! Box koppeln

      Fritz!Box
    • Mehr Pi geht nicht: Autotelefon, Dashcam, Silent SMS, Motorisierte Partypuppe, OBD, Navigationssystem und mehr Mediacenter, Spieleserver, Desktoprechner oder SmartHome mit dem Raspberry Pi lösen nur ein müdes Lächeln bei Ihnen aus. Dann sind Sie hier genau richtig, denn dem Autor ging es nicht anders. Er nahm ein Dutzend seiner Pis und packte seinen Rucksack und siehe da, der Raspberry Pi kann viel mehr als gedacht. Aus dem müden Bürohengst wird der große Abenteurer. Connected Car, Navigationssystem oder selbst gebautes Handy, Sie werden begeistert sein. Raspberry Pi am Limit: Vorbereitung ist alles Sobald Sie Ihren Minicomputer aus dem Haus nehmen, ändern sich die Anforderungen. Plötzlich sind Sie z. B. mit einem kaputten Dateisystem konfrontiert. Auch die Stromversorgung ist nicht mehr so einfach, finden Sie auf dem Berg mal eine Steckdose. Optimale Installation und Konfiguration von GPS- und GSM-Modul werden auf einmal wichtig. Notwendige Theorie und viel Code zeigen Ihnen, wie es geht, dazu- gehörige Schaltungen sind nachvollziehbar dokumentiert. War’s das? Es geht noch viel mehr. Die LED leuchtet, die 992-Servos drehen sich, die GPS-Koordinaten werden angezeigt – das war natürlich noch längst nicht alles. Ob Autodiagnose, eigene Benutzeroberfläche oder das Autotelefon: Engelhardt zeigt Ihnen, wie Sie die Ketten von Ihrem Raspberry Pi lösen, ganz ohne Bolzenschneider. Eine gute Reise und nehmen Sie ruhig mehr als einen Pi mit. HIGHLIGHTS • Betriebssystem für mobilen Einsatz vorbereiten • Automatische Dateisystemreparatur • Kernel selbst kompilieren • Oberfläche per Touch bedienen • Benutzeroberfläche im Eigenbau • Navigationssystem im Selbstbau • Orientierung mit GPS • Autodiagnose mit der OBD-II-Buchse • Raspberry Pi als SMS- Alarmanlage • USV für den Raspberry Pi • Handyüberwachung per SMS • Aktuellen Standort abfragen per SMS • Servomotoren mit Servoblaster in Betrieb nehmen

      Raspberry Pi unchained
    • Alle Modelle, auch A+/B+ Hardware, Software und Elektronik Projekte zum Nachbauen und Spaßhaben Profi-Extras Compute Modul und IO-Board Kein Fachbuch wie jedes andere: Farbige Doppelseiten, faszinierende Fotos und Infografiken zeigen den Raspberry Pi in bisher nicht dagewesener, anschaulicher und verständlicher Weise. Selbst Experten werden hier noch überraschende Dinge entdecken. Wussten Sie etwa, dass die Platine aus insgesamt sechs Lagen besteht oder es eigentlich noch eine GPIO-2 gibt? Der Autor hat alles mit dem Raspberry Pi gemacht, was möglich ist – die Nutzung als Grillthermometer ist noch das Harmloseste. Tauchen Sie mit dem Buch ein in die faszinierende Welt des Raspberry Pi. Sollten Sie das Buch jemals weglegen, wissen Sie, dass der Minicomputer weit mehr als eine Platine ist. Kompaktes Elektronikwissen Über die frei programmierbare GPIO-Schnittstelle steht dem Tüftler und Erfinder die Welt für eigene Elektronikprojekte offen. Wer bisher noch wenig oder keine Erfahrung mit Elektronik gesammelt hat, wird anhand von farbigen Doppelseiten in die wichtigsten Bereiche der Elektronik eingeführt. Über einfache, nachvollziehbare Projekte wird der Umgang mit dem Breadboard geübt. Damit haben Sie alles notwendige Wissen, um eigene Prototypen, auch ohne Löten, umzusetzen. Praxisprojekte Um das gesammelte Wissen auch anwenden zu können, werden insgesamt sieben große Projekte in nachvollziehbaren Schritten beschrieben. Darunter sind Softwareprojekte, die ohne zusätzliche Elektronik auskommen, wie der Druckserver im Heimnetzwerk, die IP-Kamera als Wachhund oder das Mediacenter im Wohnzimmer. Als großes Elektronikprojekt wird ein ferngesteuertes Auto so umgebaut, dass es mit dem Raspberry Pi gesteuert wird. Das Projekt enthält alles, was das Tüftlerherz begehrt: löten, stecken, schrauben und programmieren. Am Ende heißt es dann: einsteigen und stolz losfahren. Wem es reicht, der nimmt den Raspberry Pi mit in die Küche und macht sein Steak. Guten Appetit! • Infografik zur Geschichte des Raspberry Pi • Aufbau aller Raspberry-Pi-Modelle in faszinierenden Grafiken • Nutzung der Raspberry-Pi-Kamera • Raspberry Pi als virtuelle Maschine testen • Alle Schritte für ein optimales System • Nutzung großer SD-Karten aufgeschlüsselt • Raspberry Pi im Netzwerk einsetzen • Elektronikwissen für Nichtelektroniker • Aufbau und Nutzung der GPIO-Schnittstelle • Netzwerkdrucker selbst gemacht • Webcam einsetzen • Raspberry Pi als Wachhund • Musik in alle Räume übertragen • Mediacenter • Raspberry-StreetView-Car • Backofen- und Grillthermometer

      Noch mehr coole Projekte mit Raspberry Pi
    • Wann haben Sie sich zuletzt über Ihre Heizkostenabrechnung geärgert? Oder Ihren Nachbarn beneidet, der sein Garagentor vom fahrenden Wagen aus öffnet? Oder den Paketdienst verpasst, weil Sie die Klingel im Garten nicht gehört haben? Beim Sparen von Heizkosten kann Ihnen der Raspberry Pi helfen: Der Minicomputer kann mit elektronischen Heizkörperthermostaten agieren. Das Öffnen des Garagentors über den Raspberry Pi ist eine Kleinigkeit: Sie können sogar Ihr Smartphone als Öffner verwenden. Wartet man auf ein wichtiges Paket, ist es ärgerlich, wenn man die Klingel im Garten hört. Auch hier hilft der Minicomputer: Beim Betätigen der Hausklingel bekommen Sie eine E-Mail oder SMS auf Ihr Handy - damit verpassen Sie die Lieferung Ihrer Internet-Bestellung garantiert nicht. Da man nicht ständig zuhause sitzt, ist ein effektiver Schutz des eigenen Heims eine lohnende Investition. Ob ein Bewegungsmelder oder ein Briefkastenalarm mit Benachrichtigung per E-Mail oder SMS - mit dem Raspberry Pi ist alles möglich. Der Anschluss einer Webcam wird dabei zur Fingerübung. Haben Sie sich schon einmal über falsche Wetterprognosen geärgert? Dann funktionieren Sie Ihren Raspberry Pi doch einfach zur privaten Wetterstation um. Und wenn Sie den Raspberry Pi unterwegs benötigen, klappt dies mit dem richtigen Akku. Egal ob Kaffeemaschine, Toaster oder Fernseher: Mit diesem Buch bekommen Sie so gut wie alles in Ihrem Haushalt automatisiert, um wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben. Aus dem Inhalt: - Bewegungsmelder - Briefkastenalarm - Cloud-Server - Drucker kontrollieren - Fotoüberwachung - Garagen und Türen öffnen - GPIO-Schalter - Haushaltselektronik automatisieren - Heizkosten sparen - Heizungs- und Temperatursteuerung - IP-Steckdose - Ninja Blocks - Smart Home - Smartphone-Steuerung - SMS-Gateway - Steckdosen über GPIO schalten - Türklingelüberwachung - UDP-Steckdosen-Steuerung - Waschmaschine und Trockner überwachen - Wetterstation

      Hausautomation mit Raspberry Pi