Der Künstler Johannes Gervé präsentiert zu seiner aktuellen Ausstellung „Malerei“ vom 27. April bis 30. Juni 2004, die im Heinrich-Strobel-Haus des SWR Baden-Baden statt findet, den zweisprachigen Katalog „Arbeiten auf Papier“, der in der Reihe Lindemanns Bibliothek, Kunst und Literatur im Info Verlag, erscheint. Dieser Katalog gibt einen Einblick in Gervés Arbeiten auf Papier. Die Bilder muten an wie Aquarelle, doch handelt es sich um eine Mischtechnik aus Gouache, Buntstiften und stark verdünnten Acrylfarben. Sie zeigen Landschaftskompositionen, die ihren Ursprung in den ausgedehnten Reisen des Künstlers – zuletzt nach Marokko – haben. Johannes Gervé, der seit 1991 als freischaffender Künstler tätig ist, zeigt wieder einmal, dass die Malerei für ihn nicht nur Beruf, sondern auch Berufung ist: „Die Bilder von Johannes Gervé beeindrucken durch ihre einfühlsame, differenzierte Farbgebung und die Intensität ihres malerischen Ausdrucks. Landschaft erscheint in ihnen als Essenz aus Strukturen und Farbklängen, als ein Konzentrat, in dem nicht nur optische Eindrücke anschaulich werden, sondern auch das innere Erleben einen schöpferischen, unverwechselbaren Widerhall findet.“ Dr. Ursula Merkel
Johannes Gerve Boeken


Der Karlsruher Künstler hat seinen Aufenthalt in Buenos Aires in farbigen Tuschezeichnungen festgehalten. Auf Büttenpapier vermischt sich Konkretes mit Abstraktem, was den faszinierenden Reiz der lateinamerikanischen Metropole auf den Betrachter überträgt. Gervés Bilder sind „überschrieben“ mit einem kurzen Text unseres Autors Eberhard Raetz, der durch langjährige Aufenthalte in Südamerika die Metropole wie aus der Westentasche kennt. Johannes Gervé, 1965 in Karlsruhe geboren, beginnt mit 19 Jahren sein Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, das er nach sieben Jahren als Meisterschüler von Professor Klaus Arnold abschließt. Seit 1991 ist er als freischaffender Maler tätig. Sein Arbeits- und Lebensmittelpunkt ist Karlsruhe.