Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kathrin Beyer

    Eßsucht ist weiblich
    Ich hab's satt!
    Deutsche Küche
    Aber bitte mit Sahne!
    Musik. Frau. Sprache
    • Musik. Frau. Sprache

      Interdiziplinäre Frauen- und Genderforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover

      Gender ist eine zentrale Frage der Kultur und von hochster Relevanz, wenn es um eine Institution wie eine Hochschule geht. An der Hochschule fur Musik und Theater Hannover bilden Frauen- und Genderstudien einen wichtigen Bereich, und dieser Band versammelt herausragende Beipiele fur diese Arbeit. Untersuchungen zu "Frauen und Medien," "Jungen in der musikdidaktischen Gender-Debatte" sowie "Marchen und Soaps" sind ebenso vertreten, wie exemplarische Texte zu einer kulturhistorischen Fragestellung, die sich mit Idealbildern und Quotenfrauen der Musikgeschichte beschaftigt. Hier stehen zum einen musikhistorisch tradierte Bilder und Vorstellungen von Komponistinnen, wie Hildegard von Bingen, Fanny Mendelssohn und Ethyl Smyth im Mittelpunkt, zum anderen Frauen aus der Literatur und Oper - Frauenfiguren wie Ophelia, Brunnhilde und Lulu. Ein Buch, das den Leser einladt zum Mitdenken, Lesen - und Nachdenken.Mit Beitragen von: Werner Breig, Maya Gotz, Rebecca Grotjahn, Corinna Herr, Katharina Hottmann, Beate Josten, Birgit Kiupel, Janina Klassen, Andreas Lehmann-Wermser, Berthild Lievenbruck, Martin Loeser, Sabine Meine, Gertrud Meyer-Denkmann, Gisela A. Muller, Susanne Rode-Breymann, Daniela Schlutz, Barbel Siefert, Christine Siegert, Melanie Unseld, Krista Warnke, Niels Graf von Waldersee.

      Musik. Frau. Sprache
    • Deutsche Küche muss nicht altbacken sein! Mit ein wenig Raffinesse - und frischen Lebensmitteln je nach Jahreszeit und Region - werden die traditionellen Gerichte zu einer leckeren, zeitgemäßen Mahlzeit. Dieses Kochbuch bietet außer vielen Rezepten auch Informationen zur gesunden Ernährung. Historische Originalrezepte und der spannende Blick in die Töpfe und Essgewohnheiten unserer Vorfahren, vor allem des 19. Jahrhunderts, regen zum Schmökern und Nachkochen an! Mit zahlreichen praktischen Tipps und Tricks eignet sich dieses Buch auch gut für Einsteiger, die das Kochen lernen möchten.

      Deutsche Küche
    • Für Essgestörte erfüllt das Essen eine Ersatzfunktion. Ständig kreisen ihre Gedanken nur darum. Dieses Buch zeigt Wege, um mit dem Essen entspannter umzugehen. Professionell, aber leicht verständlich beschreiben die Autorinnen, wie man eingespielte Verhaltensweisen positiv verändern kann. Dazu erläutern sie die Möglichkeiten von Ernährungsberatung und psychologischer Beratung.

      Ich hab's satt!