Les guides Reptilmag vous présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque ouvrage propose des conseils pratiques détaillés. Vous y trouverez toutes les informations nécessaires pour réussir l'élevage de vos protégés. De multiples trucs et astuces sont donnés pour répondre aux questions importantes comme la taille requise du bac, en passant par l'aménagement des terrariums, l'installation technique, l'alimentation appropriée de l'espèce, jusqu'à la prévention des maladies. Des éleveurs chevronnés vous dévoilent leurs secrets sur la reproduction, et l'élevage des juvéniles. Le tout est agréablement illustré en couleurs et présenté de manière attractive.
Andreas Gumprecht Volgorde van de boeken






- 2007
- 2007
Die Tempelotter
Tropidolaemus wagleri
Die Tempelotter (auch Waglers Lanzenotter oder Waglers Bambusotter genannt) ist eine der beliebtesten aber auch heikelsten der gehandelten Giftschlangen. Der Name Tempelotter rührt von ihrer Verehrung im „Snake Temple of the Azure Cloud“ auf der Insel Penang her. Mit diesem Band der Reihe „Art für Art“ möchten die Autoren Andreas Gumprecht und Ewald Toenjens nicht zur Haltung von Giftschlangen animieren, den Lesern aber die eigenen Erfahrungen mit der Haltung näherbringen um Fehler in der artgerechten Haltung zu vermeiden und den sicheren Umgang mit diesen wunderbaren aber auch gefährlichen Tieren zu fördern. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.
- 2006
Die Weißlippen-Bambusotter
Cryptelytrops albolabris (Trimeresurus albolabris)
Mit diesem Buch über die asiatische Weißlippen-Bambusotter legt Autor Andreas Gumprecht einen Ratgeber zu dieser Giftschlange vor. Was die Wahl der besprochenen Art angeht, geschah diese nicht ohne Grund. Die Weißlippen-Bambusotter ist ein beliebtes Terrarientier. Sie gilt unter Terrarienbedingungen als ausdauernd und darüber hinaus kann sie jedes Jahr regelmäßig zur Nachzucht gebracht werden. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!
- 2004
Die Blumennatter
Orthriophis moellendorffi bzw. Elaphe moellendorffi
Ein Großteil der Tierimporte, die uns alljährlich aus China erreichen, besteht aus verschiedenen Kletternattern. Das Gros davon wiederum machen die in diesem Buch der Reihe „Art für Art“ vorgestellten Blumennattern (Moellendorffs Kletternatter) aus. Der langjährige Terrarianer und Schlangen-Experte Andreas Gumprecht gibt dem Leser in diesem Ratgeber seine positiven Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung sowie der artgerechten Haltung der Blumennatter weiter. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.
- 2004
Die Mandarinnatter
Euprepiophis mandarinus bzw. Elaphe mandarina
- 2004
Asian pitvipers
- 368bladzijden
- 13 uur lezen
Pp. 368, 312 full page color plates (each with 2 to 6 fine color photos). Publisher's original color pictorial boards (hardback), pictorial endpapers, 4to. By far, the most comprehensive volume on Asian pitvipers ever published. This unique copy is signed by four of the five authors on the title page. No ownership marks, a new copy that has never been opened.
- 2004
- 2004
Spitzkopfnattern
Gonyosoma oxycephalum, Gonyosoma jansenii
Wunderschöne Färbung, Eleganz und Kraft zeichnen die Spitzkopfnatter aus, die bei Schlangenfreunden äußerst begehrt ist. Ihre unkomplizierte Haltung trägt zur Popularität bei. Schlangenexperte Andreas Gumprecht hat diese Art über Jahre hinweg gezüchtet und ihre natürlichen Lebensräume erforscht. In diesem Band der Reihe „Art für Art“ vermittelt er umfassende Informationen zur artgerechten Pflege der Spitzkopfnatter. Zudem wird die verwandte Jansens Kletternatter behandelt. Praktische Tipps zur Paarungsstimulation, Brutpflege und Aufzucht der Jungtiere machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Interessierte. Die Reihe „Art für Art“ stellt die beliebtesten Terrarientiere vor und bietet detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen. Alle wichtigen Aspekte, von der Beckengröße über die Terrarieneinrichtung und technische Ausstattung bis hin zur artgerechten Ernährung und Krankheitsvorbeugung, werden umfassend behandelt. Erfahrene Züchter teilen ihre Kenntnisse zur Fortpflanzung und gesunden Aufzucht der Jungtiere. Attraktiv gestaltet und durchgängig farbig bebildert, bietet dieses Buch alles Wissenswerte über Ihr Terrarientier – Art für Art.
