Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rinaldo Hopf

    30 juni 1955
    Trickster
    Berlin gay metropolis 1989-2019
    Mein schwules Auge 19 / 2022 - My Gay Eye
    Mein schwules Auge 20 / My Gay Eye
    Mein Schwules Auge 14
    Mein schwules Auge / My Gay Eye
    • Mein schwules Auge / My Gay Eye

      Outdoors. Das Jahrbuch der schwulen Erotik 18, 2021

      4,5(2)Tarief

      Dieser Band ist eine Einladung, wieder nach draußen zu gehen und das Leben zu feiern – wenn immer noch nicht in der Realität, dann doch wenigstens in der Fantasie und Erinnerung. Es finden sich Bilder und Texte zu den Themen Sommerhitze, Parks, Strände, Sportswear, Cruising, FKK, Sex am Strand oder überall, beim Wandern, beim Reisen … Leider müssen wir alle uns immer noch mit der Pandemie und deren Folgen und Verlusten befassen, die für Schwule womöglich noch einschneidender sind als für die Allgemeinheit, da bereits viele der hart erkämpften Freiräume und Treffpunkte wie Clubs und Bars der Krise zum Opfer gefallen sind. Aber die Lust bleibt und dieses Buch bietet viel davon. »Mein schwules Auge« erscheint jährlich seit 2003. Ab 2018 ist es zweisprachig deutsch und englisch (nur Gedichte werden in der Originalsprache gelassen) und hat ein größeres Format. Mittlerweile wurden Texte und Bilder von über 500 internationalen Künstlern, Fotografen und Autoren veröffentlich, darunter neben zahlreichen jungen aufstrebenden Talenten viele bekannte Namen. Es ist den Herausgebern unter anderem ein Anliegen, überraschende Perspektiven jenseits des westlichen »Gay Way of Life« vorzustellen.

      Mein schwules Auge / My Gay Eye
    • Eine opulente Tom of Finland Special-Ausgabe des schwulen Auges: Mit bisher unveröffentlichten Originalarbeiten von Tom of Finland und vielen aufregenden Bildern junger Künstler und Fotografen, die von der Tom of Finland Foundation gefördert wurden. Dazu heiße erotische Erzählungen, angeregt durch Finland-Zeichnungen, Texte von schwulen Persönlichkeiten, Essays und Interviews zur Bedeutung von Tom of Finlands Werk für die Lederszene, die Gay Community, die schwule Kunst wie auch auf persönlicher Ebene, ein Text und Fotos zu Leben und Werk und vieles mehr. Die Texte internationaler Autoren erscheinen zweisprachig deutsch und englisch. In Zusammenarbeit mit der Tom of Finland Foundation.

      Mein Schwules Auge 14
    • In the 30 years since the fall of the Berlin Wall in the autumn of 1989, Berlin has developed into one of the leading centres of gay life and culture, attracting also numerous queer artists and authors from around the world. Unity, East meets West, gay life in the GDR versus BRD, the wild years after the reunification and the global gay metropolis that Berlin is today

      Berlin gay metropolis 1989-2019
    • Trickster

      artworks

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Bedeutung von 'Trickster' reicht von 'Halunke' bis zu mythischen Zauberern und umfasst Figuren, die sich nicht an gesellschaftliche Regeln halten. Diese rebellischen Charaktere werden in Rinaldo Hopfs Aquarellen, Gemälden und Plakatübermalungen lebendig. Die Bilder in diesem Buch wurden von renommierten internationalen Kritikern, Künstlern, Galeristen, Autoren und Sammlern ausgewählt, darunter Wieland Speck und Ralf König. Sie beschreiben, welche Werke des Künstlers ihnen besonders am Herzen liegen und warum sie sich mit diesen Bildern umgeben möchten. So wird die Ausstrahlung und Wirkung von Hopfs Arbeiten in persönlichen Texten reflektiert. Das Buch beginnt mit der Installation 'Moulin Rouge', die Hopf im Alter von dreizehn Jahren schuf, und zeigt verschiedene Facetten seiner Kunst: das aktuelle 'Karma'-Projekt mit 100 lebensgroßen Aquarellfiguren, die berühmte Serie 'Golden Queers', erotische Plakatübermalungen sowie Wand- und Deckengemälde. Auch die farbenfrohen Reisebilder und die Serien zur deutschen Geschichte, wie 'Die Weiße Rose' und 'Der Goldene Hans', sind vertreten. Wieland Speck beschreibt in seinem Beitrag, wie Hopfs Werke ein Denkspiel über Identitäten und die Wahrnehmung von Geschichte anstoßen, um das Heute und Morgen besser zu verstehen.

      Trickster
    • Amore

      erotische Fotografien

      • 109bladzijden
      • 4 uur lezen

      Seit der ersten Begegnung vor 11 Jahren hat Rinaldo Hopf unzählige Fotos seines Partners Frank alias Fox gemacht, die diesen als facettenreiche Persönlichkeit und begnadetes Modell zeigen. Vertrautheit und das Prickeln zwischen dem Fotografen und seinem Modell werden sichtbar, Fox Vergnügen, sich zu zeigen, seinen Sex, aber auch Scheu, Ausgelassenheit, Melancholie. „Rinaldo feiert in „AMORE“ visuell seine Liebe zu Frank, der sich auf jedem Foto in Fox verwandelt, und wir, die Betrachter dieser verwegenen Metamorphosen, sind Gäste auf einer fotografischen Reise. Gleichzeitig sind diese schamlos-subjektiven Fotos ein Appell an den Betrachter, sich selbst anzuschauen, vorurteilslos und unbefangen, bis das eine oder andere mutlose Selbstbild aus dem engen Rahmen fällt." Mario Wirz

      Amore
    • Subversiv

      Fotografien

      Erotische Portraits aus der internationalen Kunst- und Queerszene. Vielfach prominente Persönlichkeiten, KünstlerInnen, Models, Pop- und Pornostars. Glamouröse, teilweise unverschämt sexuelle, sehr malerische Fotografien. Die erotischen Porträts aus den Jahren 1988 bis heute bieten einen repräsentativen Querschnitt seines Schaffens. Charlotte von Mahlsdorff, Ralf König und Quentin Crisp sind nur einige der Porträtierten. Hopfs Fotografien bestechen durch intensive Farben, ungewöhnliche Szenerien und entziehen sich in ihrer Intensität und Direktheit herkömmlichen Zuschreibungen - sie sind subversiv. Ohne Worte erzählt dieses Buch Liebes-und Lebensgeschichten von Individuen, die gegen herkömmliche Regeln verstoßen, und eröffnet unverstellte Einblicke in eine Realität, deren Vielfalt, Kreativität und Farbigkeit niemanden unberührt lässt

      Subversiv
    • Erotisches, Leidenschaftliches, Romantisches und Erregendes von etablierten deutschsprachigen Autoren und international renommierten Künstlern sowie vielen neu entdeckten Talenten. Ein sinnliches Kaleidoskop mit Fotografien, Zeichnungen und anderen künstlerischen Arbeiten, mit Essays, Short Stories, Interviews und Gedichten. Mit Texten unter anderem von Michael Fisch Jan Gympel, Friedhelm Kändler, Marko Martin, Rolf Redlin und Mario Wirz sowie Bildbeiträgen von Luigi & Luca, Bruce LaBruce, Slava Mogutin, Nicolaus Schmidt, Jan Schüler, Jim Verburg und vielen anderen.

      Mein schwules Auge. Nr.9