Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralf Mennekes

    Die Renaissance der Deutschen Renaissance
    Architektur als Mimesis
    • Über die Räume und Zeiten hinweg haben die Menschen sehr verschiedengestaltige Bauwerke errichtet. Diese Bauwerke sind jeweils spezifisch genug, um ganzen Kulturen ein charakteristisches Gepräge zu verleihen. Zugleich stößt man immer wieder auf verblüffende Ähnlichkeiten bei weit auseinander liegenden Kulturen. Warum ist das so? Warum sehen die Bauwerke so aus, wie sie aussehen? Diese Arbeit versucht eine Antwort, indem sie nach dem jeweiligen Sinn der Architektur fragt. Sie erzählt die Architekturgeschichte nach und erkennt im Rückblick Stufen der Mimesis als einen möglichen Grund der Gestaltung.

      Architektur als Mimesis
    • Der Rückgriff auf die deutsche Renaissance prägte maßgeblich das Erscheinungsbild und Selbstverständnis der Gründerzeit. Das vorliegende Buch versucht erstmals eine Gesamtdarstellung und Erklärung dieses Phänomens. Ausgehend von Architektur und Kunstgewerbe und ausgreifend auf alle übrigen Künste, wird die Renaissance der deutschen Renaissance als Höhepunkt eines Zeitstils beschrieben, der auch die übrigen Neostile des späten 19. Jahrhunderts bestimmt. Anhand zahlreicher, großen teils neu erschlossener Quellentexte werden sozialgeschichtliche, stilkritische und ikonologische Aspekte zu einer Theorie der gründerzeitlichen Kunst verschmolzen, die auch das Verhältnis von Historismus und Moderne neu beleuchtet.

      Die Renaissance der Deutschen Renaissance