Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ernst Hartig

    He hiera monē megalēs Panagias tēs Samu
    Travelling Asia
    Marokko
    Travelling Asia/Travelling Asia Indonesia
    Versuche Über Leistung Und Arbeits-Verbrauch Der Werkzeugmaschinen, Ausgeführt Unter Mitwirkung Der Studirenden Der Mechanischen Abtheilung Des K.S. P
    Mitteilungen der Kön. Sächs. polytechnischen Schule zu Dresden
    • Mitteilungen der Kön. Sächs. polytechnischen Schule zu Dresden

      Versuche über Leistung und Arbeits-Verbrauch der Werkzeugmaschinen

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Veröffentlichung bietet eine detaillierte Untersuchung der Leistung und des Arbeitsverbrauchs von Werkzeugmaschinen, basierend auf Experimenten, die an der Königlich Sächsischen polytechnischen Schule in Dresden durchgeführt wurden. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873 ermöglicht es Lesern, historische Erkenntnisse und technische Entwicklungen in der Maschinenbaukunst zu entdecken und zu verstehen.

      Mitteilungen der Kön. Sächs. polytechnischen Schule zu Dresden
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung eines originalen Werkes, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es wurde sorgfältig reproduziert, um die Authentizität des Originals zu bewahren, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die Relevanz des Werkes für das Verständnis der Zivilisation und ihrer Wissensbasis.

      Versuche Über Leistung Und Arbeits-Verbrauch Der Werkzeugmaschinen, Ausgeführt Unter Mitwirkung Der Studirenden Der Mechanischen Abtheilung Des K.S. P
    • Ernst Hartig unternimmt seine bislang längste Reise nach Asien, die ihn durch Japan, Taiwan, die Philippinen, Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea führt. Diese Reise ist geprägt von Kontrasten zwischen unberührter Natur und pulsierenden Millionenstädten wie Taipeh und Manila. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen beeindruckende Landschaften. Der zweite Band entführt uns nach Indonesien, insbesondere auf die Insel Sulawesi mit dem 3.400 Meter hohen Zentralmassiv Rantekombola. Weiter geht es nach Bali, wo unzählige Terrassen das Landschaftsbild für den Reisanbau prägen, und zu den Waranen, den größten lebenden Echsen, die nur auf Komodo noch wild leben. Hartig besucht auch die selten von Touristen frequentierte Insel Arguni und die typischen Dörfer der Biak-Inseln mit ihren auf Pfählen gebauten Häusern. Die Religionen der Region spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: bei den Toraja, die an den allmächtigen Gott puang matua glauben, und bei den Sumbanesen, die die Marapu-Religion praktizieren, in der Ahnen als Gottheiten verehrt werden. Auch die Tempel auf Bali, in denen die hinduistische Bevölkerung ihre Feste feiert, sind Teil dieser faszinierenden Reise.

      Travelling Asia/Travelling Asia Indonesia
    • Ein weiteres besonderes Erlebnis war die Reise nach Marroko. Das Land besticht einerseits durch die Gerüche, dem Gedränge und dem quirligen treiben der Souks und anderer Seits durch die Weite und Ruhe des Atlas Gebirge. An den phantastischen Bauwerken und Moscheen mit den unzähligen Farben kann man sich kaum satt sehen. Marokko ist ein Land der Gegensätze und lebt durch seine Geschichte.

      Marokko
    • Ernst Hartig unternimmt seine bislang längste Reise nach Asien, die ihn nach Japan, Taiwan, auf die Philippinen, nach Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea führt. Diese Reise ist geprägt von Kontrasten zwischen der unberührten Natur der Urvölker und den pulsierenden Metropolen Taipeh und Manila. Wie bei seinen vorherigen Reisen, etwa ins Northern Territory Australiens oder ins Sultanat Oman, stehen beeindruckende Landschaften im Mittelpunkt: die unberührte Natur entlegener Inseln, undurchdringliche Wälder mit üppiger Vegetation sowie paradiesische Küsten und Gewässer. Neu ist der Fokus auf Architektur, Details und die einfache Lebensweise der Menschen, die von Landwirtschaft und Fischfang geprägt ist. Der erste Band der Asienreise entführt uns nach Japan, Taiwan und auf die Philippinen. Hier erleben wir die Schlichtheit und spirituelle Ruhe der japanischen Sengan-en Gärten, die unverfälschte Natur des Yehliu-Nationalparks und Borneos sowie die Metropolen Taipeh und Manila. Auch die Religionen spielen eine zentrale Rolle: der Ise-Jingu-Schrein in Japan, bedeutendster Shinto-Schrein, die alten spanischen Kirchen in Iloilo, die die Religiosität der Bewohner widerspiegeln, und der prächtig verzierte Puh-Jih-Syh-Tempel auf Borneo mit seinen vergoldeten Buddha-Statuen.

      Travelling Asia