Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gregor Markl

    Nordschwarzwald & Grube Clara
    Wittichen und die Granitgebiete zwischen Alpirsbach, Triberg und Eisenbach
    Südlicher Schwarzwald
    Die Mineralisationen zwischen Bad Rippoldsau, Wolfach, Offenburg und Freiburg
    Minerale und Gesteine
    La tierra
    • La tierra

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Este libro, que forma parte de la conocida serie «Una Universidad para los niños», está escrito en un lenguaje adecuado para que los más jóvenes –pero ¿por qué no los mayores?- conozcan en profundidad el nacimiento de nuestro planeta, su evolución histórica, su presente y su futuro. Pero ¿por qué la Tierra es tan distinta de todos los planetas que conocemos? ¿qué la hace única? ¿por qué la Luna era negra, y la Tierra, blanca? ¿por qué se producen terremotos y tsunamis? ¿cómo actúa un volcán? ¿por qué los diamantes son carbón? ¿cuándo se extinguieron los dinosaurios y por qué? ¿cómo eran los animales que vivieron en el Cenozoico? A éstas y a otras cuestiones, que no siempre se entienden bien en los libros de texto, responde con sencillez, pero con todo el rigor científico, el autor de este libro, el profesor Georg Markl de la Universidad de Tübingen, que fue el catedrático más joven de Alemania. Gregor Markl nos cuenta la vida de la Tierra, desde su nacimiento hasta el último gran relieve de su superficie. Nos explica cómo surgen los volcanes y los terremotos, porqué el diamante es primo hermano del carbón o cómo una alteración del clima hizo que se extinguieran los dinosaurios. Un libro de ciencia apasionante para todos, dentro de la fabulosa serie de Una universidad para los niños.

      La tierra
    • Das Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren Bestimmung. Es führt in mineralogische Konzepte ein sowie in die Prozesse der Gesteinsentstehung und -veränderung und stellt die wichtigsten optischen und analytischen Methoden im Überblick dar. Dieses Lehrbuch besticht durch - moderne Stoffauswahl und -darstellung, - übersichtlich strukturierte und verständliche Texte, - die im deutschen Sprachraum einzigartige Verbindung von Bestimmungsteil mit den Grundlagen und Methoden der Wissenschaft, - sowie eine große Zahl von farbigen Fotos und instruktiven zweifarbigen Grafiken. Studenten der klassischen Fächer Mineralogie, Geologie und Geographie wie auch des modernen Studiengangs der Geowissenschaften wird dieses Buch vom Grundstudium bis zum Bachelor oder Diplom begleiten. Zugleich bietet es allen, die sich für die Erde interessieren, spannende Einblicke in die Wissenschaft von den Mineralen und Gesteinen.

      Minerale und Gesteine
    • Nachdem der 1. Band bei den Sammlern und Liebhabern schöner und seltener Schwarzwaldmineralien für absolute Begeisterung gesorgt hat („Hommage an den Schwarzwald“; „Südkurier“ vom 28.4.2016), ist nun der 2. Band der vierteiligen Edition erschienen. Ebenfalls ein Meisterwerk - in jeder Hinsicht. Aus dem Inhalt: • Das Revier Reinerzau • Das Revier Alpirsbach • Das Revier Wittichen, Heubach und Schenkenzell, u.a. mit den Gruben Sophia und Anton (rund 800 Fotos!) sowie Schmiedestollenhalde • Die Mineralisationen im Bereich des Lehengerichtes, bei St. Roman und im Tiefenbach • Die Vorkommen aus der Umgebung von Hornberg, Triberg, Schramberg und St. Georgen • Das Revier Eisenbach. Für jeden Schwarzwald-Sammler das ultimative Nachschlagewerk und ein imposanter Bildband ohnegleichen. Vor allem die Kapitel über die Gruben Sophia und Anton und über die Schmiedestollenhalde beeindrucken durch hunderte exzellente Mineralienfotos, die hier erstmals gezeigt werden. Großformat 24 × 28 cm, 648 Seiten, rund 2.000 Farbfotos von Mineralien, Bergbaubilder, viele Karten, Grubenrisse, Tabellen, historische Sammlungsetiketten u.v.m

      Wittichen und die Granitgebiete zwischen Alpirsbach, Triberg und Eisenbach
    • Der Schwarzwald ist ein Juwel für alle Mineraliensammler und Bergbauinteressierte. Über zehn Jahre hat der renommierte Autor Prof. Dr. Gregor Markl recherchiert, hat viele tausend Bilder von den besten Mineralienfotografen anfertigen lassen, und herausgekommen ist dieser einzigartige 1. Band einer vierteiligen Edition. Ein Meisterwerk - in jeder Hinsicht. Auf 672 informativen und farbenprächtigen Seiten stellt Gregor Markl die Mineralien-Fundstellen im Nordschwarzwald sowie die Grube Clara bei Oberwolfach vor. • Geologie · Bergbaugeschichte · Bildung der Mineralien · Label • Die Mineralienfundstellen im Nordschwarzwald, detailreich beschrieben: Neuenbürg · Käfersteige · Neubulach · Freudenstadt · Christophstal · Oberkirch · Baden-Baden u.v.a. • Grube Clara - rund 280 Seiten mit fast 1.000 Fotos, aktueller Mineralien-Übersicht und Galerie mit einzigartigen Spitzenstufen und absoluten Raritäten, fotografiert von Jeff Scovil, Matthias Reinhardt u.a. Für jeden Clara- oder Schwarzwald-Sammler das ultimative Nachschlagewerk und ein imposanter Bildband ohnegleichen

      Nordschwarzwald & Grube Clara
    • Wie entwickelte sich der Bergbau im Schwarzwälder Kinzigtal zu einem prosperierenden Wirtschaftszweig? Wie wurde eine Grube betrieben? Wer konnte am Bergbau gewinnen und verlieren? Wie entstanden die bis heute beeindruckenden Mineraliensammlungen? Der Petrologe Gregor Markl beantwortet diese Fragen fundiert und beschreibt lebendig 150 Jahre Bergbaugeschichte im Schwarzwald. Erstmals veröffentlichte Urkunden und reizvolle Bilddokumente machen das Werk zu einem Schatz für alle Freunde der Geschichte des Bergbaus und des Mineraliensammels.

      Bergbau und Mineralienhandel im fürstenbergischen Kinzigtal
    • Unter vielen Milliarden Planeten ist die Erde einzigartig. Nur hier konnte sich Leben entwickeln – soweit man heute weiß. Nur sie befindet sich in einer günstigen Entfernung zur Sonne, die eine gemäßigte Erwärmung ermöglicht, nur die Erde besitzt unter der erkalteten Kruste einen glühenden Kern, der die Kontinente wandern läßt. Gregor Markl erzählt von Vulkanen und Erdbeben, warum Diamanten und Kohle enge Verwandte sind und wie die Veränderung des Klimas die Dinosaurier aussterben ließ. Gregor Markl, der beliebteste Professor der Kinder-Uni, erzählt verständlich, anschaulich und humorvoll die atemberaubende Geschichte unserer Erde.

      Die Erde