Ignaz Paul Vital Troxler Boeken






Ueber das Leben und sein Problem
Elemente der Biosophie. Herausgegeben von Sophie Asam und Harald Schwaetzer
Die zentralen Schriften von Ignaz Paul Vital Troxler, einem Schüler Schellings, werden in diesem Band kritisch ediert und kommentiert. "Ueber das Leben und sein Problem" sowie "Elemente der Biosophie" markieren den Übergang von der Naturphilosophie zur Anthropologie und bieten eine fundamentale Grundlage für Troxlers Denken. Darüber hinaus reflektieren sie eine frühzeitige Entwicklung der Philosophie als "Biosophie", die bereits vor 200 Jahren aktuelle Debatten antizipiert. Diese Werke sind somit nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch relevant für moderne philosophische Diskurse.
Troxler (1780-1866) war Arzt und Professor der Philosophie. In seiner 1828 veröffentlichten Naturlehre entwickelt er eine moderne Philosophie der sinnlichen Erkenntnis und betont die leiblich-kognitive Phantasie als Fundament allen Wissens, basierend auf Auseinandersetzungen mit der Naturphilosophie Schellings.
Elemente der Biosophie
- 119bladzijden
- 5 uur lezen
Ignaz Paul Vital Troxler von Beromünster war Arzt, Philosoph, Pädagoge und Politiker, eine in der Zeit der Romantik häufige Verbindung. Sein Wirken fand in einem vielseitigen Schrifttum Niederschlag. Er steht in der Reihe der grossen Schweizer des 19. Jahrhunderts. Troxlers liberal-demokratische Staatstheorie verarbeitete die Einflüsse von Aufklärung, Französischer Revolution, deutschem Idealismus und Romantik und verband sie mit dem alteidgenössischen Bundesgedanken. Als radikaler Kämpfer für Pressefreiheit und Volkssouveranität war er ein Wegbereiter der liberalen Regeneration und des modernen schweizerischen Bundestaates. Am Lyzeum zu Luzern gewann er um 1820 Einfluss auf die kommende Generation liberaler Politiker. Mit seiner staatstheoretischen und tagespolitischen Publizistik begleitete er durch ein halbes Jahrhundert hin den Gang der öffentlichen Dinge
Seit über 150 Jahren hat sich das Zweikammernsystem des schweizerischen Bundesparlamentes - National- und Ständerat - bewährt. Nur wenige Zeitgenossen wissen jedoch, dass der entscheidende Anstoß zur Einführung dieses Systems von einer starken Einzelpersönlichkeit ausging, vom Arzt, Philosophen und Pädagogen Ignaz Paul Vital Troxler, der sich zeitlebens auch mit den poltischen Fragen befasste. Die Erneuerung der Schweiz, besonders nach Krisen, war ihm ein besonderes Anliegen. Zahlreiche Schriften, Reden und Vorlesungen legen Zeugnis davon ab.