Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Zeppetzauer

    Kerbschnitzen
    Drechseln
    Kreatives aus Holz
    Grünholz drechseln für Einsteiger
    Buchstaben & Relief schnitzen
    Das große Buch vom Drechseln
    • Das Buch "Traditionelles Drechseln" bietet über 600 Schritt-für-Schritt-Fotos, die das Drechseln anspruchsvoller Werkstücke veranschaulichen. Es vermittelt alte Techniken und richtet sich an fortgeschrittene Drechsler, die ihre Fähigkeiten erweitern und komplexe Projekte wie Kerzenleuchter und Hocker umsetzen möchten.

      Das große Buch vom Drechseln
    • Abc-Schnitzen§§Schriften und Reliefs zu schnitzen erfordert die Kenntnis spezieller Techniken, die Einsteigern, aber auch schon etwas fortgeschrittenen Schnitzern in diesem Buch anschaulich vermittelt werden.§§Ausgehend von praktischen Informationen zu Holzarten und Werkzeugen, führt der Autor in die Kunst des Buchstabenschnitzens ein. Schritt-für-Schritt-Anleitungen stellen ein schnelles Erlernen dieser Spezialform der Schnitzkunst sicher, Erläuterungen über Besonderheiten, beispielsweise den zu beachtenden Abstand zwischen den Buchstaben oder die Schnitztauglichkeit einzelner Schriften, garantieren den Erfolg bei den Arbeiten.§Im Reliefbereich beginnt der Weg bei einfachen Ornamenten und Flachreliefs. Werden diese erfolgreich gemeistert, geht es ans Dreidimensionale. Die im Buch reichlich dokumentierten Motive für Reliefs erstrecken sich von Blumen und Pflanzen bis hin zur Darstellung des menschlichen Körpers.§Mit den Schnitz(kunst)werken dieses Buchs lassen sich Truhen, Kassetten, Wandvertäfelungen, Türen, Deckenbalken, Stiegen- und Balkongeländer verzieren, aber auch Schlüsselbretter und Türschilder.§§Der Autor:§Christian Zeppetzauer lebt in Bad Ischl und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Schnitzerei. Sein im Leopold Stocker Verlag erschienenes Buch Kerbschnitzen ist bereits in der 4. Auflage erschienen.

      Buchstaben & Relief schnitzen
    • Drechseln jetzt mit nassem Holz Unzählige Bücher, zahlreiche Foren und Videos widmen sich dem Drechseln. Nicht nur Hobbydrechsler, auch Tischler lassen sich von dieser alten Handwerkskunst inspirieren. Nun liegt endlich ein Buch zum Grünholzdrechseln vor, das mit über 500 Abbildungen in diese Technik einführt! Die ersten Erfahrungen beim Drechseln von nassem Holz werden mit einfachen Werkstücken wie Schalen und Kugeln gesammelt, wobei lediglich die Grundtechniken des Drechselns sowie handwerkliches Geschick vorausgesetzt werden. Nach und nach stehen schwierige, teils höchst filigrane Kunstwerke am Programm. Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils Schritt für Schritt erklärt und mit zahlreichen Ablaufbildern veranschaulicht. Welche Holzarten für das Grünholzdrechseln geeignet sind, welche Unterschiede es zum „gewöhnlichen“ Drechseln gibt, wie mit Holzfehlern umzugehen ist und vor allem wo geeignetes Holz zu finden und wie es zu lagern ist, wird ausführlich beschrieben. Natürlich erklärt der Autor auch, was bei der Trocknung der fertigen Werkstücke zu beachten ist, um einwandfreie Ergebnisse zu bekommen. Ausgestattet mit diesem Buch kann jeder Holzliebhaber ein ganz neues Kapitel der Holzbearbeitung aufschlagen.

      Grünholz drechseln für Einsteiger
    • Selbstgefertigte Werkstücke aus Holz bringen Zierde in den Garten und Gemütlichkeit ins Heim. Die einfachen Anleitungen sprechen auch Anfänger an, während viele ausgefallene Ideen Könner begeistern. Holz zählt zu den ältesten Werkstoffen des Menschen und erfreut sich in Zeiten, in denen viele auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzen, wachsender Beliebtheit. Dieses Werkbuch versammelt eine Fülle von Ideen für selbstgebastelte Holzgegenstände – von nützlichen Objekten für Haus und Garten bis hin zu kuriosen Überraschungen. Die Umsetzung wird anschaulich und Schritt für Schritt erklärt, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Holzbastler auf ihre Kosten kommen. Ein Spazierstock oder Holzknöpfe sind schnell hergestellt, ebenso wie ein Schwedenofen, der abendliche Stimmung auf Freiluftpartys bringt. Anspruchsvollere Projekte wie Blumentröge, Weihnachtskrippen oder rustikale Dekorationen für den Innenbereich werden ebenfalls vorgestellt. Der Autor hat zudem einige humorvolle Holzbasteleien integriert, die für Schmunzeln sorgen, wie die Fenstergeige, die dem Brauch des „Fensterlns“ diente. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet in diesem Buch zahlreiche Anregungen und kreative Ideen.

      Kreatives aus Holz
    • Möbelknöpfe, Eierbecher und Bilderrahmen selbst gemacht? Kein Problem, Schritt für Schritt führt das Buch „Drechseln leicht gemacht“ in die Geheimnisse dieser alten Handwerkskunst ein! Selber machen liegt im Trend. Warum nicht einmal Drechseln? Mit diesem Buch erlernt man das alte Handwerk von Anfang an. Es mag an der pädagogischen Ausbildung des Autors liegen, dass hier auch der Laie Schritt für Schritt in die Handwerkskunst eingeführt wird und sich über kleine erste Erfolge zu immer schwierigeren Werkstücken weiterarbeitet. So bleibt die Motivation nicht auf der Strecke! Wesentlich ist das Erlernen der RICHTIGEN Technik gleich am Beginn – unterstützt wird dies durch umfangreiches Bildmaterial. Sitzen erst einmal die Grundkenntnisse, dann stellen auch umfangreichere Arbeiten keine Hexerei mehr dar. Das für das Letztere notwendige Wissen um die verschiedenen Holzarten, Auf- und Einspannvorrichtungen und das Schärfen der Werkzeuge wird in diesem Buch ebenso gelehrt, wie erfahrene Drechselprofis mit neuen Ideen zu ihrem Hobby versorgt werden. Mit über 400 Schritt-für-Schritt-Fotos!

      Drechseln
    • Kerbschnitzen

      Schritt für Schritt erklärt. Mit Schärfanleitung

      Kerbschnitzarbeiten werden zur Verzierung von Truhen, Kassetten, Wandvertäfelungen, von Türen und Deckenbalken, Stiegen und Balkongeländern, aber auch von Kleingegenständen wie Schlüsselbretter, Türschilder u.a. verwendet. Aufgrund der Formenvielfalt und seiner relativ leichten Erlernbarkeit haben viele, die gerne mit Holz arbeiten, das Kerbschnitzen zu ihrem Hobby gemacht. Dieses Buch führt den Einsteiger mit über 200 Schritt-für-Schritt-Abbildungen in die Arbeit mit dem Kerbschnitzmesser ein. Der bereits geübte Schnitzer wird mit der Arbeit mit dem Bildhauereisen vertraut gemacht, das den Vorteil einer exakteren Schnittführung hat. .Holzarten und Oberflächenbehandlung .Werkzeuge und richtiges Schärfen der Schnitzmesser .Arbeitsweise und Schnitzübungen von der einfachen Kerbe über den Sechsstern und das Sonnenrad bis zum Zopf, zu Ähren- und Blattmuster. .Schritt-für-Schritt-Fotos zum Schnitzen der einzelnen Motive .Schriften schnitzen

      Kerbschnitzen