Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingeborg Reichle

    Kunst aus dem Labor
    Verwandte Bilder
    Visuelle Modelle
    Maßlose Bilder
    Plastic ocean
    • Plastic ocean

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen

      Our oceans are in an ecological crisis due to their contamination with millions of tons of toxic microplastic particles. In just a few years, the volume of microplastic particles will exceed that of plankton in our oceans and turn them into a huge sea of plastic. This publication brings together numerous international art projects related to environmental activities, DIY biotechnology, and science, and draws attention to the irreversible destruction of our marine ecosystems – the current threat posed by the loss of marine animal biodiversity, for example, or the decline in oxygen production due to massive plankton loss. It also presents current scientific findings on sustainable alternatives to plastic.

      Plastic ocean
    • Maßlose Bilder

      Visuelle Ästhetik der Transgression

      • 418bladzijden
      • 15 uur lezen

      Bildern wird überraschend viel zugetraut. Hinter der vielfach erhobenen Rede von der Macht der Bilder steht eine noch wenig erforschte Faszination für die Kraft von Bildmedien, die sich kaum in den engen Grenzen eines Bilderrahmens, einer Kinoleinwand oder eines Bildschirms bändigen lässt. Die Beiträge dieses Bandes, die von der Kunstgeschichte bis zur Kulturwissenschaft, von der Astrophysik bis zur Philosophie und Medienwissenschaft reichen, erörtern die vielfältigen Phänomene einer Transgression solcher Rahmungen. Das gemeinsame Interesse richtet sich hierbei auf Formen der Überschreitung des Visuellen und deren ästhetische, epistemologische, soziale und medientheoretische Funktionen; kurz: auf maßlose Bilder.

      Maßlose Bilder
    • Visuelle Modelle

      • 318bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Beiträge dieses Bandes untersuchen visuelle Modelle als Bildkörper unseres Wissens. Atommodelle, Architekturmodelle, Ge-sellschaftsmodelle. Modelle sind unverzichtbare Werkzeuge unseres Denkens, Erkennens und Handelns. Als Bildkörper des Wissens steuern visuelle Modelle unsere Orientierung in der Welt. Sie geben Dingen, die selbst flüchtig, komplex oder unbestimmt sind, eine manifeste Gestalt. In Modellen erhalten abstrakte Struk-turen eine materielle Form. Doch entfalten Modelle aufgrund ihrer konkreten Eigenschaften eine nur schwer zu bändigende visuelle Kraft. Modelle legen Deutungen nahe; sie betonen und verdecken Unterschiede. An Modelle muss daher stets die Frage nach Gewinn und Verlust für unsere Wahrnehmung und Erfahrung gestellt werden. Die Interpretation von Modellen ist immer auch eine Interpretation unserer eigenen Wahrnehmung. Daher sind visuelle Modelle stets zugleich Modelle der Visualität.

      Visuelle Modelle
    • Kunst aus dem Labor

      • 392bladzijden
      • 14 uur lezen

      Das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft war immer vielschichtig und ist heute im Zeitalter der Technoscience überaus prekär geworden. Seit Jahren haben zahlreiche Künstler das Arbeiten im Atelier gegen das Forschen im Labor der Life Sciences eingetauscht und die Transformation der modernen Naturwissenschaften hin zu den Technosciences seismographisch begleitet. Oszillierend zwischen der Technisierung des Lebendigen in Bereichen der Biowissenschaften und der Verlebendigung der Technik im Kontext der Erforschung des künstlichen Lebens haben sich insbesondere Vertreter der Transgenic Art und Protagonisten der Artificial Life Art an die Aneignung von Methoden und Verfahren der Life Sciences herangewagt. Doch mit der Herstellung techno-organischer Hybriden sind Künstler gegenwärtig an einem neuralgischen Punkt der Technosciences angelangt, an dem sich die Künstlichkeit der Natur der Artefaktizität der Kunst gegenüber gestellt sieht und so das Verhältnis von Kunst und Natur zu implodieren scheint.

      Kunst aus dem Labor