Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Abraham Peter

    19 januari 1936 – 6 februari 2015
    Abraham Peter
    Als ich das Spielen verlernte ...
    Fünkchen lebt
    Die windigen Brauseflaschen
    Der Affenstern
    C++ Reactive Programming
    Building the Agile Business through Digital Transformation
    • Building the Agile Business through Digital Transformation is a guide for organizational development professionals and change managers needing to better understand, implement and lead digital transformation in the workplace. It sets aside traditional thinking and outdated strategies to explain what steps need to be taken for an organization to become truly agile. It addresses how to build organizational velocity and establish iterative working, remove unnecessary process, embed innovation, map strategy to motivation and develop talent to succeed. Building the Agile Business through Digital Transformation provides guidance on how to set the pace and frequency for change and shows how to break old habits and reform the behaviours of a workforce to embed digital transformation, achieve organizational agility and ensure high performance. Full of practical advice, case studies, examples and real-life insights from organizational development professionals at the leading edge of digital transformation, this book is an essential guide to building an agile business.

      Building the Agile Business through Digital Transformation
    • C++ Reactive Programming

      • 348bladzijden
      • 13 uur lezen

      Reactive programming is an effective way to build highly responsive applications with an easy-to-maintain code base. This book covers the essential functional reactive concepts that will help you build highly concurrent, event-driven, and asynchronous applications in a simpler and less error-prone way.

      C++ Reactive Programming
    • Endlich Sommerferien! Karline und ihr Bruder freuen sich schon sehr, denn sie fahren zu Onkel Ambrosius Tankgabel, dem Leuchtturmwächter, ans Meer. Onkel Ambrosius ist ein ganz besonderer Leuchtturmwärter, der sogar den Wind persönlich kennt. »Rasmus, du alter Schlingel!«, ruft er laut, wenn der Wind mal wieder durch alle Ritzen bläst und die Urlauber am Strand frieren lässt. Dann heult Rasmus noch mal besonders laut. Karline und ihr Bruder finden das ziemlich komisch, bis der Wind sich eines Tages zu einem gefährlichen Sturm aufbläst. Aber Onkel Ambrosius kennt zum Glück den Trick mit den Brauseflaschen ...

      Die windigen Brauseflaschen
    • Erlebnisse eines kleinen Mädchens und ihrer Familie und Freunde während des 2. Weltkriegs, der Zeit der Judenverfolgung und Naziterrors."Vom Hof kam das Geräusch des aufschlagenden Regens. Hannelore hockte in der dunklen Küche und starrte die Fassade des Fabrikgebäudes an, die schwarzen Fensterhöhlen machten ihr die eigene Verlassenheit bewusst. Zum erstenmal war die Mutter nicht nach Hause gekommen. Eine der Frauen aus dem Hause, die ebenfalls in der Papierfabrik beschäftigt war, hatte Hannelore berichtet, die Mutter sei von zwei Männern in Zivil mittags abgeholt worden. Es war eingetreten, was Frau Korn befürchtet hatte. Durch den Tod ihres Mannes war Tilli Marschner vogelfrei geworden. Es gab nichts, was ihren Weg ins Lager aufhalten konnte. Das Gefühl der eigenen Machtlosigkeit und der Trauer lähmte Hannelores Gedanken.Nicht einmal weinen konnte sie..."

      Fünkchen lebt
    • Ein Junge wird ins Nazideutschland hineingeboren als Sohn eines Widerständlers in Berlin. Er ist schwach und ungeschickt, weswegen ihn sein Vater missachtet. Kein Held wie jener, erlebt er eine Kindheit aus Verstellung, Schweigen, Flucht, Scham und Einsamkeit. „Viele Jahre habe ich mich deshalb geschämt und habe kaum etwas über meine Erlebnisse erzählt.“ Bruchstücke dieser Kindheit ohne Kindsein finden sich als Motive in den Kinder- und Erwachsenenbüchern von Peter Abraham. In diesem bislang biografischsten Buch legt er heute endlich quasi in Reinform seine damaligen Erlebnisse offen. Dieses Buch sollte jeder lesen, der die Nazizeit und die direkten Nachfolgen begreifen möchte, gerade weil man hier eine Perspektive miterlebt aus dem Mittendrin eines Menschen, der viel sieht aber wenig begreift. Geeignet, ja geradezu notwendig als Schullektüre.

      Als ich das Spielen verlernte ...
    • Carola hat die Schule satt - also erfindet sie kurzerhand ein Gespenst, das sie in Deutsch und Mathe vertreten soll. Ab 9 J

      Das Schulgespenst
    • Vater Oskar und Tochter Nannerl möchten mal auf einem richtigen Segelboot über die Meere fahren. Es gibt nur ein Problem: Sie haben kein Boot. Also werden sie auch diese Ferien wieder in einem langweiligen Hotel verbringen. Doch dann geschieht fast ein Wunder! Sie kaufen die alte \"Pütz\", stechen in See und erleben alle Abenteuer, von denen sie bisher geträumt haben.

      Ein Kolumbus auf der Havel