Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Moritz Knigge

    7 oktober 1968 – 5 maart 2021
    50 Fragen an Knigge zum Thema Home Sweet Home
    50 Fragen an Knigge zum Thema Social Life
    50 Fragen an Knigge zum Thema Essen
    50 Fragen an Kniggezum Thema Büro
    50 Fragen an Knigge zum Thema Umwelt
    50 Fragen an Knigge zum Thema Smartphone
    • Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Hochzeit, Taufe oder einfach so: Entdecken Sie neue Inspirationen für mehr Spaß am Schenken aus Moritz Freiherr Knigges Reihe für mehr Erfolg mit Menschen. Geschichten des Gelingens für alle.

      #Geschenke
    • Das Gesetz sagt: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Der Alltag zeigt: leichter gesagt, als getan. Was tun, wenn die Luft dünn wird, die Nerven blank liegen, das ICH regiert und das Abendland gerade mal wieder untergeht? Moritz Freiherr Knigge sagt: Mensch bleiben. Und da anfangen, wo wir etwas bewegen können: bei uns selbst.

      Mensch bleiben
    • Wie mache ich es eigentlich richtig, Herr Knigge? So lautet die Frage, die mir am meisten in meinem Leben gestellt wurde. In meinem 1x1 gebe ich nun Antwort. In Wort und sogar in Bild: Nina Faßbender sei Dank. Entstanden ist ein heiteres Büchlein für gelassene Menschen und solche, die es werden wollen.

      Knigges 1x1
    • Die Höflichkeit hat es in der heutigen Zeit schwer. Im harten Wettbewerb wird sie oft belächelt, während sie in kultivierten Kreisen als tot betrachtet wird. Die sogenannten Rüpel haben nur Spott für sie übrig. Während die Liebhaber der Etikette verzweifelt versuchen, das gute Benehmen zu bewahren, zeigen alle mit dem Finger auf andere und halten sich für höflich. Doch wo bleibt die Höflichkeit? Sie ist auf der Intensivstation, allein und braucht Ruhe. Unhöflichkeit hingegen genießt ihre 15 Minuten Ruhm. Menschen schreiben seit Jahrtausenden darüber, wie man das Leben einfacher gestalten kann, gleichzeitig machen sie es sich und anderen schwer. Es gibt bereits viele Bücher über Höflichkeit, und ich habe einige davon gelesen und selbst verfasst. Ich komme aus einer Familie, die für gutes Benehmen bekannt ist. Wenn ich mit zehn Menschen spreche, wünschen sich neun mehr Höflichkeit. Doch nur weil alle nicken, bedeutet das nicht, dass sich etwas ändert. Krokodilstränen helfen uns im Alltag nicht weiter. In unhöflichen Zeiten sind unhöfliche Maßnahmen gefragt. Es ist an der Zeit, eine Anleitung zum Unhöflichsein zu präsentieren.

      Anleitung zum Unhöflichsein