Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Klaus Offenberg

    1 januari 1950
    Knight of Fortune
    Bluttannen
    Das schlagende Herz Ottos IV. Graf von Hoya oder Die Walpurgisnacht auf dem Huckberg
    Der Wald vergisst nie. Der Baum auch nicht
    Die Zettel
    Die Stromabnehmer. Ein Kriminalroman aus Ibbenbüren
    • 2022

      Die Zettel

      Zweiter Fall der Polizistin, Albertina Beiersdorff und des Polizisten Kevin Magner, Ibbenbüren. DE

      • 344bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Geschichte dreht sich um mysteriöse Zettel, die jeweils einen Mord vorhersagen. Die Protagonisten stehen vor der Herausforderung, den Urheber dieser unheimlichen Botschaften zu entlarven, während sie gleichzeitig versuchen, die bevorstehenden Verbrechen zu verhindern. Intrigen, unerwartete Wendungen und die Suche nach der Wahrheit halten die Leser in Atem und lassen sie miträtseln, wer hinter den schockierenden Vorhersagen steckt. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert, während die Charaktere in einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod gefangen sind.

      Die Zettel
    • 2021

      Das Buch lädt dazu ein, die verborgenen Schätze zwischen den Wurzeln der Waldbäume zu entdecken, darunter vergessene Kulturen und Geschichten. Es regt zur Neugier an, was Bäume über die Vergangenheit erzählen können und verspricht eine faszinierende Reise in die Welt des Waldes.

      Der Wald vergisst nie. Der Baum auch nicht
    • 2020

      In einem Regionalkrimi sterben vier junge Männer unter mysteriösen Umständen, während ein Kernkraftwerk seinen Strom nicht ins Netz abgeben kann. Die Polizeibeamten Albertina Beiersdorff und Kevin Magner ermitteln, wobei sie immer wieder dem Mörder oder der Mörderin einen Schritt hinterher sind. Die Handlung spielt in der Umgebung von Ibbenbüren.

      Die Stromabnehmer. Ein Kriminalroman aus Ibbenbüren
    • 2019

      Das schlagende Herz Ottos IV. Graf von Hoya oder Die Walpurgisnacht auf dem Huckberg

      Spukgeschichten und seltsame Erzählungen, Eine Anthologie von Erzählungen aus Bevergern, Hörstel, Riesenbeck, Dreierwalde, Rodde, Mesum, Rheine, Elte, Münster und Umgebung

      In dieser Anthologie hat der Autor, Dr. Klaus Offenberg, mit Unterstützung von Gudrun Gunia (Balladen) und Heinz-Josef Reckers Spukgeschichten und seltsame Erzählungen aus Bevergern, Hörstel, Riesenbeck, Dreierwalde, Rodde, Mesum, Rheine, Elte, Münster und sogar aus dem Polarmeer gesammelt und aufgeschrieben. Besonders die Leser, die sich mit unerklärlichen Phänomenen befassen, kommen auf ihre Kosten. Daneben findet der Interessierte Hinweise zu regionalen Pflanzen und Tieren. Wer historische Hintergrundinformationen sucht, findet diese als Fußnote zu den Erzählungen.

      Das schlagende Herz Ottos IV. Graf von Hoya oder Die Walpurgisnacht auf dem Huckberg
    • 2019

      Im Kaukasus stürzt ein Zapfenpflücker von einer Nordmannstanne, in Deutschland wird ein Forstwissenschaftler von vier Gangstern verfolgt. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Warum hat dieser Wissenschaftler sein Gedächtnis verloren? Mit Hilfe von neu gewonnen Freunden flüchtet er quer durch die Wälder des Sauerlands und des Reinhardswalds, wobei er und seine Freunde permanent in Lebensgefahr schweben.

      Bluttannen
    • 2018

      Knight of Fortune

      Ein Kriminalroman aus Ibbenbüren

      Warum müssen sechs alte Freunde aus Abiturzeiten in Ibbenbüren in kürzester Zeit sterben? Ist die Diagnose plötzlicher Herztod richtig oder steckt mehr dahinter? Gerd, der Sohn des ersten Toten und seine Frau Sonja Reschke glauben nicht daran. Sie fangen an zu recherchieren, als sie vom Tod des Apothekers, Gesthuesen, erfahren. Und dann taucht noch eine Leiche aus den 1960er Jahren auf, gefunden in einem Erdloch im Wald. Hängt dieser Tod mit den anderen zusammen? Gut, dass die beiden, Gerd und Sonja Reschke, Unterstützung durch die beiden Kripobeamten Anja und Kevin bekommen. Denn der Fall erweist sich komplizierter, als erwartet.

      Knight of Fortune
    • 2015

      Warum verändert ein gestandener, bisher doch so normaler Familienvater sein Verhalten? Gründe für seine Aggressivität scheinen nicht ersichtlich. Überdies kommt es zu merkwürdigen Todesfällen. Da schalten die Angehörigen die Staatsanwältin a. D. Christina Böttcher und den pensionierten Rechtsmediziner Dr. Paul Ippen ein. Sie suchen nach Erklärungen. Dabei stoßen die beiden auf eine höchst mysteriöse Geschichte in der Vergangenheit. Von Klaus Offenberg, Jahrgang 1950, sind im agenda Verlag bereits erschienen: Das Jahrtausendtreffen, ein Baummärchen (2011), Bilgenwasser, Kriminalroman (Kleine Reihe Literatur 4, 2013), Fichtensterben (Kleine Reihe Literatur 11, 2014) sowie Die Briefe des Lieutenant Heinrich Offenberg aus den Befreiungskriegen 1814/15 (2014). Bekannt ist er überdies als Fachautor vieler forstwissenschaftlicher Beiträge.

      Toxoplasma gondii
    • 2014

      Fichtensterben

      • 218bladzijden
      • 8 uur lezen

      Menschen verschwinden – einzelne, Ehepaare, sogar ganze Familien. Das über ein Jahrzehnt, mitten in Deutschland: Spurlos. Niemand von ihnen taucht je wieder auf. Innere Zusammenhänge scheint es nicht zu geben. Oder doch? Gerhard Simon, heute Kapitän zur See, hört davon beim Stiftungsfest seiner Studentenverbindung. Merkwürdig, denn mit vielen der Verschwundenen saß er im selben Göttinger Studiensemester. Er bohrt nach – und bringt sich und andere in große Gefahr.

      Fichtensterben