Henrik Holtmann Boeken






Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen! Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Mit dem Code im Buch erhalten Sie für zwei Wochen kostenlosen online-Zugriff auf das mediscript Online plus Lernsystem mit allen IMPP-Fragen und individuellem Lernplaner. Im Heft Infektiologie und Mikrobiologie finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Infektiologie und Mikrobiologie- maximal kompakt, maximal verständlich.
Vorklinik Finale 10
Kopf und Hals - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 10 Kopf und Hals Themen : Entwicklung von Kopf und Hals // Schädel, Muskulatur, Kopf- und Halseingeweide // Hirn- und Halsnerven, vegetative Innervation // Arterien, Venen. Lymphsystem // Angewandte und topografische Anatomie Fächer : Anatomie
Vorklinik Finale 12
Zentralnervensystem - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 12 Zentralnervensystem Themen : Entwicklung des Zentralnervensystems // Encephalon // Stammhirn // Rückenmark, Systeme und Bahnen // Liquorräume und Meningen // Gefäßversorgung und Topografie des ZNS Fächer : Anatomie
Vorklinik Finale 5
Zellbiologie, Allgemeine Histologie & Mikrobiologie - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 5 Zellbiologie, Allgemeine Histologie & Mikrobiologie Themen : Zellen, Organellen // Transportprozesse // Signaltransduktion // Zellzyklus, Zellteilung, Zelltod // Histologische Methoden und allgemeine Gewebelehre // Gewebe // Mikrobiologie Fächer : Biochemie // Biologie // Histologie // Physiologie
Vorklinik Finale 6
Molekularbiologie, Meiose & Embryologie - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 6 Molekularbiologie, Meiose & Embryologie Themen: Enzyme // DNA-Replikation und -Transkription // Translation und Proteinprozessierung // Biochemische Verfahren // Vererbungslehre // Meiose und Entwicklung der Gameten // Embryologie Fächer: Anatomie // Biochemie // Biologie
Vorklinik Finale 7
Bewegungsapparat 1 - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 7 Bewegungsapparat 1 Themen : Allgemeine Anatomie // Binde- und Stützgewebe // Obere Extremität Fächer : Anatomie // Biochemie // Histologie
Vorklinik Finale 23
Endokrines System - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 23 Endokrines System Themen : Endokrines System // Epiphyse // Hypothalmus-Hypophysen-System // Endokrines Pankreas // Schilddrüse // Nebenschilddrüsen // Endokrine Funktionen der Niere // Nebenniere // Diffuses neuroendokrines System (DNES) // Gewebshormone Fächer : Anatomie // Biochemie // Histologie // Physiologie
Vorklinik Finale 19
Gastrointestinaltrakt - fürs Physikum
Vorklinik Finale Alle Organe – alle Fächer – alles drin! Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen. Das ist drin: Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen. Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben! Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum. Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser! Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang. Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert. Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter. Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst. Aktiv lernen bringt dich weiter! Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt. Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen. An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst. Heft 19 Gastrointestinaltrakt Themen : Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre // Magen-Darm-Trakt // Organe des Magen-Darm-Kanals // Leber, Gallenblase und Pankreas // Blutgefäße, Lymphgefäße, vegetative Innervation Fächer : Anatomie // Histologie // Physiologie
Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel! Das BASICS Mikrobiologie bietet Ihnen den kompletten Überblick über die Medizinische Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie. Das Buch wurde umfassend erweitert und viele Teile neu geschrieben. Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und eine Studentin, garantieren Ihnen bestes Wissen auf Augegnhöhe. GUT: umfassender Einblick – von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie. BESSER: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: die wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung Aus dem Inhalt: Allgemeiner Teil (Immunologie, Allgemeine Erregerlehre, Infektiologische Grundlagen und Mikrobiologisch relevante Hygiene) Spezielle Mikrobiologie (Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie) NEU: Spezielle Infektiologie (alle Körperregionen; Sepsis, Pädiatrie) Fallbeispiele Anhang mit Zusatzmaterial, u. a. Lerntabellen aller relevanten Erreger