Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Robert Fucik

    Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO
    Kommentar zur ZPO. Jurisdiktionsnorm und Zivilprozeßordnung samt den Einführungsgesetzen.
    Das Verlassenschaftsverfahren
    Hohenecker Index 97
    Index ´95. Rechtsprechung und Schrifttum. Band 48
    Sprache und Recht
    • Von „Amtsnachschau“ bis „Zustellverfügung“ – Juristendeutsch ist seit langem in Verruf geraten: unverständlich, nicht zeitgemäß, papierenes Amtsdeutsch, das mehr verschleiert als es erklärt. Woran liegt das? Gibt es Wege, auf denen Juristen sich besser verständlich machen können? Was ist von so mancher Kurialfloskel zu halten? Aufbauend auf die beliebte gleichnamige Rubrik der Österreichischen Juristen-Zeitung hat die Redaktion alte und neue Kolumnen in diesem handlichen Buch (das Gegenteil eines Handbuchs also) zusammengetragen. Möge „Sprache und Recht“ bei der Austreibung sprachlicher Unarten behilflich sein!

      Sprache und Recht
    • Das Verlassenschaftsverfahren

      • 190bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die umfassende Reform des Erbrechts im Jahr 2015 und die EU-Erbrechtsverordnung haben wesentliche Veränderungen in der Regelung von Erbfällen mit internationalem Bezug mit sich gebracht. In diesem Kontext beleuchtet das Buch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Verlassenschaftsangelegenheiten. Es bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen für Juristen und Betroffene, die sich mit den komplexen Herausforderungen des modernen Erbrechts auseinandersetzen müssen.

      Das Verlassenschaftsverfahren
    • Der Taschenkommentar enthält: EGJN, JN EGZPO, ZPO Europäisches Zivilprozessrecht (EuGVVO neu, mit Hinweisen auf die alte Fassung und das LGVÜ 2007, EuBagatellVO, EuMahnVO, Brüssel IIb-VO, EuUVO, EuErbVO, EuZVO, EuBeweisVO, HGÜ, HAVÜ, HZÜ – teils in Auszügen) Präzise und fachkundig kommentiert, mit den aktuellsten und wichtigsten Entscheidungen . Neu seit der Vorauflage: 2. Erwachsenenschutz-Gesetz Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz UWG-Novelle 2018 Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetz Zivilverfahrens-Novelle 2022 BGBl I 2022/61 , in Kraft 1.5.2022 Haager Zustellungsübereinkommen (HGÜ) ab 12. 9. 2020

      Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO
    • AUCH IM ABONNEMENT ERHÄLTLICH 1. Teil, 2. Aufl 2. Teil, 3. Aufl 3. Teil 3. Aufl 4. Teil 3. Aufl 5. Teil 1. Aufl 6. Teil 2. Aufl 7. Teil 2. Aufl

      Handbuch des Verkehrsunfalls Teile 1 - 7
    • ”Vom Leben gezeichnet“ heißt manchmal eindeutig ”vom Familienleben gezeichnet“. Jahrelange Befassung (als Richter, Standesvertreter, Rechtslehrer und schließlich Ministerialbeamter) mit dem Familienrecht und seinen tatsächlichen und juristischen Problemen hat den Verfasser dieses Büchleins zu den hier veröffentlichten Zeichnungen verleitet, die geeignet sein können, auf optische Weise (also im wahrsten Sinn des Wortes:) Einsicht in die komplexe Welt des Familienrechts zu verschaffen. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

      Die liebe Familie
    • Der ZPO_Taschenkommentar: Auch unterwegs auf aktuellstem Stand! Passt in jede Aktentasche und auf jeden Verhandlungstisch. Der Taschenkommentar enthält auf aktuellstem Stand : EGJN, JN EGZPO, ZPO Europäisches Zivilprozessrecht (EuGVVO neu, mit Hinweisen auf die alte Fassung und das LGVÜ 2007, EuBagatellVO, EuMahnVO, EuFamVO, EuUVO, EuErbVO, EuZVO, EuBeweisVO, HGÜ – teils in Auszügen) Konzentriert auf das Wesentliche : Präzise und fachkundig kommentiert, mit den aktuellsten und wichtigsten Entscheidungen und Verweisen auf die RIS-Justiz-Rechtssätze . Neu seit der Vorauflage: Gesetzesbeschwerde BGBl I 2014/92 Grundbuchs-Novelle 2012 Schiedsrechts-Änderungsgesetz 2013 EuGVVO: Neufassung VO (EU) 1215/2012 seit 10. 1. 2015 EuErbVO und ErbRÄG 2015 BGBl I 2015/87 seit 17. 8. 2015 ZPO-Novelle BGBl I 2015/94 seit 4. 8. 2015 Haager Gerichtsstandsübereinkommen (HGÜ) ab 1. 10. 2015

      Österreichisches und europäisches Zivilprozessrecht