Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Corinna Vogel

    Alles ist Musik!
    Der zweite Schritt, m. 1 Audio-CD
    Musikunterricht inklusiv
    Tanz in der Grundschule
    • Klappentext: "In den letzten Jahren wurde das Tanzen in der Schule in Deutschland immer populärer. Diese Entwicklung ist relativ neu und wird u. a. gestützt vom Bundesverband "Tanz in Schulen". Das Buch zeigt anhand historischer Quellen und einer detaillierten Analyse die Geschichte des Tanzes in der Schule von den Anfängen an auf. Dargestellt werden weiterhin die vielfältigen entwicklungspsychologischen, sport- und musikpädagogischen Begründungen für die Notwendigkeit einer Einbeziehung von Tanz in die Erziehung allgemein und speziell in die Grundschule. Ein Vergleich mit der Situation des Tanzes in den Grundschulen Großbritanniens und der Niederlande veranschaulicht, wie die Integration von Tanz in den Unterricht dieser Länder praktiziert wird. Die Autorin stellt abschließend ein umfassendes, praxisnahes Konzept von Kindertanz für die Grundschule vor und zeigt pragmatische Wege auf, Tanz im deutschen Schulsystem zu realisieren.Das Buch wendet sich sowohl an LehrerInnen und Lehrerausbildungsinstitutionen, wie auch an TanzwissenschaftlerInnen sowie Tanz-, Musik- und SportpädagogInnen."

      Tanz in der Grundschule
    • Musikunterricht inklusiv

      Grundlagen und Praxisideen für die Klassen 1-6

      • 260bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Buch bietet wertvolle Anleitungen und inspirierende Ideen für einen inklusiven Musikunterricht. Es richtet sich an Lehrkräfte, die Vielfalt und Chancengleichheit im Klassenzimmer fördern möchten. Mit praxisnahen Beispielen und kreativen Ansätzen wird gezeigt, wie Musik als Medium genutzt werden kann, um alle Schüler einzubeziehen und ihre individuellen Talente zu stärken. Ein motivierender Leitfaden für eine inklusive Pädagogik in der Musik.

      Musikunterricht inklusiv
    • Musik ist überall. Um mit Musik zu experimentieren und sich in ihr auszudrücken, brauchen Kinder keine Notenkenntnis oder Instrumentenausbildung. Die 22 Projekte in diesem Band regen sie an, sich auf die Entdeckung von Rhythmus- und Klangwelten zu begeben. Rhythmen können die Komponisten schon im Auf-und-Zu eines Klettverschlusses entdecken. Mit Instrumenten probieren sie aus, wie Farben wohl klingen. Künstlerbilder, ja sogar Stadtpläne dienen den Kindern als Impuls für eigene kleine Musikstücke, die sie mit individuellen Klangzeichen festhalten. Zu so einer „Partitur" kann wiederum eine andere Kindergruppe eigene, ganz neue Stücke erfinden. Da Musik häufig auch ein Gemeinschaftswerk ist, lernen die Kinder in den vielen Gruppenarbeiten nicht nur musikalisch, sondern auch sozial viel dazu.

      Alles ist Musik!