Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Eileen Hirsch

    Kultpolitik und Tempelbauprogramme der 12. Dynastie
    Die sakrale Legitimation Sesostris' I.
    • Die sakrale Legitimation Sesostris' I.

      Kontaktphänomene in königsideologischen Texten

      • 253bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Untersuchung zur sakralen Legitimation des Königs Sesostris I. (ca. 1950 – 1900 v. Chr.) ist aus einem Projekt im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Kulturelle und sprachliche Kontakte: Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordostafrikas/ Westasiens“ an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz hervorgegangen und stellen einen Baustein in der Erforschung der religiösen Grundlagen des Herrschaftsverständnisses im 2. Jahrtausend v. Chr. dar. Arbeitsgrundlage waren einige ausgewählte Texte, die einen interessanten Einblick in die ideologischen und dogmatischen Anschauungen des Königs und seines Umfeldes liefern. Wichtigste Partner im Beziehungsgeflecht des Königs sind die Götter, gefolgt von der Beamtenschaft in seiner direkten Umgebung und schließlich seinen Untertanen, dem ägyptischen Volk. Einen weiteren Knotenpunkt in diesem Netzwerk bilden seine Feinde.

      Die sakrale Legitimation Sesostris' I.