Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Holger Wilker

    Weibull-Statistik in der Praxis
    Systemoptimierung in der Praxis
    Statistische Hypothesentests in der Praxis
    Band 3: Weibull-Statistik in der Praxis
    Band 4 Sequential-Statistik in der Praxis
    • Band 4 Sequential-Statistik in der Praxis

      Leitfaden zur Anwendung von Hypothesentests bei extrem kleinen, binomialverteilten Stichproben

      • 500bladzijden
      • 18 uur lezen

      Der Band erweitert die bisherigen Ausgaben zur Zuverlässigkeitsermittlung technischer Produkte um sequentielle, statistische Testverfahren, die ursprünglich als US-Militärgeheimnis galten. Diese Verfahren, die von Abraham Wald in den Jahren 1945 und 1947 vorgestellt wurden, fokussieren sich auf binomialverteilte Daten und bieten neue Ansätze zur Analyse und Verbesserung der Zuverlässigkeit technischer Systeme.

      Band 4 Sequential-Statistik in der Praxis
    • Band 3: Weibull-Statistik in der Praxis

      Leitfaden zur Zuverlässigkeitsermittlung technischer Komponenten

      • 700bladzijden
      • 25 uur lezen

      Die mathematischen Grundlagen und Vorgehensweisen zur Zuverlässigkeitsermittlung technischer Produkte werden in diesem Buch verständlich und nachvollziehbar für Ingenieure dargestellt. Es richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen sowie Fach- und Führungskräfte in Forschung und Entwicklung. Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Anwendbarkeit der beschriebenen Verfahren, die ohne spezielle Software umsetzbar sind. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und praxisnahe Beispiele unterstützen das Verständnis der theoretischen Konzepte und deren Anpassung an eigene technische Herausforderungen.

      Band 3: Weibull-Statistik in der Praxis
    • Statistische Hypothesentests in der Praxis

      Leitfaden zur Anwendung von Hypothesentests für die Analyse von Unterschieden, Übereinstimmungen, Zugehörigkeiten, Zufälligkeiten und Zusammenhängen

      • 700bladzijden
      • 25 uur lezen

      Das Buch analysiert mathematisch belastbare Aussagen über verschiedene Eigenschaften wie Unterschiede, Übereinstimmungen und Zusammenhänge auf Basis vorliegender Daten. Es zielt darauf ab, Hypothesen präzise zu formulieren und deren Gültigkeit durch eine systematische Untersuchung zu überprüfen.

      Statistische Hypothesentests in der Praxis
    • Der vorliegende eigenständige erste Teil zur Optimierung von Produkten und Prozessen soll den Anwender in die Lage versetzen, aus vorliegenden Daten, Meß- und Versuchsergebnissen oder sonstigen Informationen, welche aus ungeplanten Untersuchungen oder ungeplanten Versuchen resultieren, entsprechende statistisch belastbare Aussagen als Grundlage für Erkenntnisse und weitergehende Entscheidungen abzuleiten.Dabei sollen sowohl die in der Praxis so wichtigen mindesterforderlichen Stichprobenumfänge für einzuhaltende Aussagesicherheiten als auch die Konstruktion von Vertrauensintervallen für kleine Stichprobenumfänge behandelt werden.Dieses Buch wendet sich gleichfalls an Studenten, Fachhochschul- und Hochschulabsolventen, welche sich einen ergänzenden Überblick zu wesentlichen Verfahren und Anwendungen der angewandten Statistik verschaffen wollen sowie an die in der Praxis tätigen Berufsgruppen, welche vorhandenes Datenmaterial auch geringen Umfangs mit Hilfe statistischer Werkzeuge zu einer gegebenen statistischen Aussagesicherheit analysieren und interpretieren müssen.In bewährter Weise sind zu jedem behandelten Abschnitt vollständig durchgerechnete Beispiele angegeben, welche die beschriebenen Vorgehensweisen verdeutlichen und die Grundlage für die Lösung eigener Problemstellungen bilden sollen.

      Systemoptimierung in der Praxis