Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Enrico Donaggio

    Sul male
    Karl Löwith
    • Karl Löwith

      Eine philosophische Biographie

      Ein dauerndes Unbehagen und eine unbeirrbare Treue zur Philosophie durchziehen Karl Löwiths Leben und Werk. Unter Rückgriff auf zum Teil unveröffentlichte Tagebücher, Dokumente und Briefwechsel mit bedeutenden Vertretern kulturkritischen Denkens (u.a. Heidegger, Jaspers, Strauss, Arendt, Bultmann, Voegelin, Gadamer, Horkheimer, Marcuse und Habermas) rekonstruiert diese 2004 in Italien erschienene Monographie seine Denkbiographie und zugleich die Kritik an der Moderne, die der elegante skeptische Philosoph in seinen Schriften herausarbeitete. Löwiths Ansatz wirkt für ein auf den Menschen gegründetes, mit der Kritik der eigenen Zeit behaftetes Denken ebenso unzeitgemäß wie die Theorie vor jeglichem Rückfall ins Politische bewahren, indem ihr ein Sicherheitsabstand von Aktualitätsfragen eingeräumt wird; die Philosophie auf das hin ausrichten, was nicht Geschichte ist – die ewige Ordnung der Natur –, um unsere Beziehung zur Welt in den richtigen Proportionen zu erfassen.

      Karl Löwith
    • Un gruppo di lavoro composto da filosofi, sociologi, teologi, storici e giuristi rilegge in queste pagine i testi dedicati da Hannah Arendt al rapporto tra male e politica nel Novecento. Arendt comprese che per "prendere il secolo alla gola" bisognava confrontarsi con l'apice della sofferenza e della barbarie: Auschwitz. La singolarità di questa esperienza paradigmatica del male moderno stava nel fatto che i suoi artefici non erano creature di demoniaca malvagità, ma normali, se non "banali" funzionari di un moderno apparato burocratico deresponsabilizzante. Questo particolare metteva in scacco tutte le classiche teorie del male e imponeva un totale ripensamento degli strumenti d'analisi tradizionali della filosofia morale

      Sul male