Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Patrick Bartsch

    Die Darstellung des Christentums in Schulbüchern islamisch geprägter Länder
    Musikpolitik im Kemalismus 1
    Paris für Orientalisten
    Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus
    Fahrtoptimierung im Energiemanagement-Kontext
    Tom Horn. Regierungsscout unter Apachen. Eine Ehrenrettung. Von ihm selbst verfasst. Mit Briefen und Stellungnahmen von ihm und seinen Freunden
    • Tom Horn (1860-1903) war eine umstrittene Legende des Wilden Westens, der als Ermittler für Rinderbarone arbeitete. Er wurde wegen Mordes verurteilt und schrieb vor seiner Hinrichtung seine Lebensgeschichte, in der er seine Erlebnisse als Regierungsscout während des Indianerkrieges schildert. Ein Anhang enthält Briefe, die seine Unschuld beweisen sollen.

      Tom Horn. Regierungsscout unter Apachen. Eine Ehrenrettung. Von ihm selbst verfasst. Mit Briefen und Stellungnahmen von ihm und seinen Freunden
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Beitrag der Navigation zu einem ganzheitlichen Energiemanagement in Kraftfahrzeugen. Durch Nutzung von Umfeldinformationen für die vor dem Fahrzeug liegende Strecke wird der Kraftstoffverbrauch für die Fahrt reduziert. Algorithmen, die diese Informationen zur Ermittlung einer verbrauchsoptimierten Route nutzen, werden entwickelt. Ein speziell vermessenes Testgebiet in Niedersachsen wird durch Informationen zu Topographie und Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Vorfahrtsregelungen angereichert. Durch die Überlagerung statischer Kartendaten mit dynamischen Verkehrsdaten können die auf einzelnen Straßenabschnitten erwarteten Geschwindigkeiten abgeschätzt werden. Mit dem erwarteten Geschwindigkeitsprofil wird ein speziell entwickeltes Kraftstoffverbrauchsmodell, gespeist. Dieses nutzt zusätzlich die Topographie entlang einzelner Segmente zur Verbrauchsabschätzung verschiedener Routenalternativen. Ferner werden unterschiedliche Optimierungsalgorithmen zur verbrauchsoptimierten Routenplanung entwickelt. Validierungsmessungen zur Bewertung der entwickelten Modelle und der erarbeiteten Modelle werden durchgeführt und die Integration der verbrauchsoptimierten Routenplanung in das ganzheitliche Energiemanagement erläutert. Abschließend werden die Algorithmen verglichen und eine Übersicht über ihre Eignung zur verbrauchsoptimierten Routenplanung gegeben. Die Optimalität eines neuartigen Algorithmus', dessen Stärke in der Verknüpfung der Optimierung mit der Simulation des Kraftstoffverbrauchs liegt und der auf dem Verhalten von Ameisen bei der Futtersuche basiert, wird überprüft. Patrick Bartsch studierte zwischen 2000 und 2007 an der Technischen Universität Carolo - Wilhelmina zu Braunschweig Maschinenbau und spezialisierte sich dabei auf den Bereich Kraftfahrzeugtechnik. Im Jahr 2010 promovierte er mit dieser Arbeit an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Leibniz Universität Hannover. Sein derzeitiges Aufgabengebiet in der Konzernforschung der Volkswagen AG umfasst insbesondere die Verknüpfung von Navigationssystemen und digitalen Starßenkarten mit den Antriebs- und Fahrerassistenzsystemen von Kraftfahrzeugen.

      Fahrtoptimierung im Energiemanagement-Kontext
    • Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus -- Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Wirtschaft/Betriebswirtschaft eHealth; Balanced Scorecard; Krankenhaus; BI im Krankenhaus; Controlling im Krankenhaus; Patientensicherheit; Wirtschaftsinformatik; Gesundheitsmanagement

      Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus